Monatsarchiv: April 2009

GRAS und RFS vor VfGH gegen E-Voting

Unterschiedlicher könnten die Uni-Fraktionen ja kaum sein – trotzdem verbindet das GRAS (Grüne und Alternative StudentInnen) und den Ring Freiheitlicher Studenten etwas: Sie ziehen getrennt von einander, aber jeweils unterstützt durch die Mutterpartei, vor den Verfassungsgerichtshof gegen E-Voting. Hier die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e-voting, recht, uni | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 2 Kommentare

E-Voting-Bierdeckel von ÖH Uni Graz, HTU Graz und papierwahl.at

Die ÖH Uni Graz und HTU Graz hat mit und für papierwahl.at informative Bierdeckel zum Thema E-Voting herausgebracht (zum Vergrößern aufs Bild klicken): Die Rückseite klärt auf:

Veröffentlicht unter fun, uni | Verschlagwortet mit , , , | 4 Kommentare

Online-Wahlberechtigungsprüfung für ÖH-Wahlen – eine Ansicht

Die Wählerverzeichnisse liegen den ÖHs in Papierform auf, neuerdings auch online. Bis 30.4. kann man noch seine Wahlberechtigung prüfen. Nach der Meldung, dass es durch E-Voting zu fehlerhaften Wahlverzeichnissen kommt, war ich etwas beunruhigt. Bisher kam es bei mir persönlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e-voting, internetwahlen, uni | Verschlagwortet mit , , , , , | 20 Kommentare

ÖH-Wahlen: fehlerhaftes Wahlverzeichnis

Die ÖH Uni Graz gibt in einer Pressemitteilung bekannt, dass das Wahlverzeichnis für die kommenden ÖH-Wahlen einige Fehler enthalten soll: Zahlreiche Personen, darunter auch der Spitzenkandidat einer wahlwerbenden Gruppe, scheinen trotz aufrechter Zulassung zum Studium nicht im WählerInnenverzeichnis auf. […] … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e-voting, internetwahlen, uni | Verschlagwortet mit , , , , , | 5 Kommentare

Irland entsorgt Nedap-Wahlcomputer

Einspruchsführer in Deutschland Ulrich Wiesner berichtet: Nach Angaben des für die Wahlcomputer zuständigen Ministeriums für Umwelt, Denkmalschutz und kommunale Angelegenheiten werden die im Jahre 2003 angeschafften Wahlgeräte nicht länger gelagert und nun entsorgt. Die Republik Irland hatte die Maschinen für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter international, wahlcomputer | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Alibi-Aktion: „Einsicht in den Sourcecode“ der ÖH-Wahl

Nun ist es offiziell: Vertreter der ÖHs bekommen „Einsicht in den Sourcecode“ (Quelle futurezone): Diese betrifft Wahlserver und -client, aber nicht die Wahladministrationssoftware für die Wahlkommissionen. Sie wird am 8. Mai stattfinden, voraussichtlich in Räumlichkeiten des Bundesrechenzentrums (BRZ), das mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e-voting | Verschlagwortet mit , , , , , , | 2 Kommentare

All your votes are belong to us

Mit der 2003 gegründeten und in Texas beheimateten Lobbygruppe Election Technology Council (ETC) und deren Publikationen konnte man schon früher Spaß haben. Im ETC sind die Top Vier der Hersteller von elektronischen Wahlsystemen vereint: ES&S, Sequoia, Premier (ehemals Diebold) und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e-voting, wahlcomputer | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar

htu_info: „Komm zur Papierwahl!“

Die Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der TU Wien wirbt in der aktuellen Ausgabe ihrer Zeitung htu_info (Nr. 02/2009 Frühling) für die Papierwahl: Hier das PDF der Ausgabe (10 MB).

Veröffentlicht unter news, uni | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Zeitschriftenbeitrag: „Risiken von E-Voting“

[Dieser Beitrag ist auch auf electrobabe.at zu finden] papierwahl.at-Gründerin Barbara Ondrisek veröffentlichte einen Beitrag für das wissenschaftliche Journal Informatik-Spektrum (Springer Verlag), der das Problem bei E-Voting und den Vorteil von Papierwahlen zusammenfasst: . Risiken von E-Voting – Sicherheit und Probleme … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e-voting, news | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 6 Kommentare

Internationales: Russen wählen per Handy 2011, Indien im Frühling per Wahlcomputer

Russen können über eine Java-Applikation ihr Parlament ab 2011 per Handy (das sogenannte „m-voting“, also „mobile voting“) wählen (derStandard berichtet): Um an der Wahl per Handy teilzunehmen, muss der Wahlberechtigte eine Telefonnummer bekannt geben. Am Wahltag wird ihm ein spezielles … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e-voting, international | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen