Links
RSS Feed
Tags
- A-SIT
- Barbara Ondrisek
- BMWF
- briefwahl
- brz
- buch
- Bundesrechenzentrum
- bundesverfassungsgericht
- Bürgerkarte
- ccc
- Chaos Communication Congress
- chaos computer club
- datenschutzrat
- deutschland
- diebold
- dissertation
- E-Government
- e-voting
- e-voting.cc
- ES&S
- estland
- finnland
- florida
- futurezone
- Gerda Marx
- Gerhart Holzinger
- GRAS
- graz
- Hahn
- Hans Zeger
- i-voting
- Indien
- Internetwahl
- internetwahlen
- johannes hahn
- Michael Gissing
- nedap
- oeh-wahl.gv.at
- online-wahlen
- Peter Purgathofer
- Premier Election Solutions
- q/talk
- quintessenz
- Robert Krimmer
- Rop Gonggrijp
- Schweiz
- Scytl
- sequoia
- sicherheit
- Software
- Sourcecode
- Sourcecode-Analyse
- SPÖ
- studi.gv.at
- tu graz
- TU Wien
- Ulrich Wiesner
- Uni Salzburg
- usa
- verfassungsgerichtshof
- vfgh
- video
- wahlcomputer
- Wahlkommission
- Wissenschaftsministerium
- youtube
- ÖH
- ÖH-Uni-Graz
- ÖH-Wahl
- ÖH-Wahlen
- Österreichischen HochschülerInnenschaft
- Österreichischen HochschülerInnenwahlen
- ÖVP
- österreichische hochschülerschaft
März 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
Schlagwort-Archive: usa
Optische Scanner
Als Alternative zu Wahlcomputern finden immer mehr optische Scanner-Systeme Anwendung. Dafür werden häufig die Wahlzettel so angepaßt, daß der Zählcomputer sie besser einlesen kann. Hier ist ein typisches Bild, wie Wahlzettel dann gestaltet werden. Die Anbieter solcher optischen Scanner versprechen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting, international
Verschlagwortet mit scanner, usa
Kommentar hinterlassen
The Future of Voting
Was das elektronische Abstimmen in den USA angeht, kommt man wohl nur noch mit einer großen Portion Humor weiter (USA-Übersicht bei Daily Kos, neue Sicherheitsprobleme wegen Funktechnologien bei Wahlcomputern erklärt Joel Schectman). Deswegen hier nun der innovativste Vorschlag seit langem, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting, fun, international, wahlcomputer
Verschlagwortet mit e-voting, florida, usa
Kommentar hinterlassen
E-Voting Links zu den aktuellen US-Wahlen
Derzeit laufen in den USA die Midterm Elections. Die Electronic Frontier Foundation (EFF) hat dazu eine Seite im Netz, die die auftretenden Probleme in Zusammenhang mit den Wahlen und dem E-Voting sammelt und für alle zugänglich macht. OurVoteLive.org is a … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting, international, wahlcomputer
Verschlagwortet mit #EP2010, #vote2010, EFF, Electronic Frontier Foundation, Midterm Elections, OurVoteLive.org, usa
1 Kommentar
Aktuelle E-Voting-Hacks
Es vergeht kaum eine Woche, wo nicht E-Voting-Hacks auf verschiedenste Systeme bekannt werden. Dass die Systeme größtenteils closed-source sind, hilft nicht unbedingt dabei (via fatmike182). Hier die aktuell interessantesten Attacken: Angriffsmöglichkeiten auf den aktuellen Internetwahl-Pilotversuch in D.C., USA werden in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter international, internetwahlen
Verschlagwortet mit Bruce Schneier, closed source, district of columbia, e-voting hack, internetwahlen, J. Alex Halderman, Open Source, schweden, SQL Injection Attacke, usa
Kommentar hinterlassen
Aktuelle E-Voting News
Die letzten Tage gab es wieder ein paar Meldungen rund um E-Voting und im Speziellen auch zu Wahlcomputern. Das soll an dieser Stelle natürlich nicht unerwähnt bleiben. Deshalb kurz zusammengefasst die Artikel: Report: Voting Machine Errors Highlight Urgent Need for … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting, international, news, wahlcomputer
Verschlagwortet mit e-voting, Indien, News, Schweiz, usa, wahlcomputer
1 Kommentar
Demokratie in Zeiten des E-Votings
tagesschau.de fasst die aktuelle Situation in Los Angeles, unter dem Titel „Sternstunden der Demokratie“, zusammen: Das Leben eines Volksvertreters ist anstrengend: Arbeitsessen, Mitarbeitersitzungen, Lobbyistentreffen, Termine im Wahlkreis – und dann noch diese unendlichen Parlamentssitzungen und Abstimmungen. Zumindest für letztere haben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter international, news
Verschlagwortet mit automatic voting, Eric Garcetti, Los Angeles, usa
1 Kommentar
E-Voting beim 26. Chaos Communication Congress
Der diesjährige Chaos Communication Congress (26C3) fand wie gewohnt vom 27.12. – 30.12. im Berliner bcc statt. Dieses Jahr unter dem Motto: „Here Be Dragons“. Das Thema E-Voting war zwar dieses Jahr nicht ganz so präsent wie letztes, es war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting, international, konferenzen und veranstaltungen, wahlcomputer
Verschlagwortet mit 26C3, ccc, Chaos Communication Congress, Kathleen Wynn, usa
1 Kommentar
E-Voting-News international
Die letzten Tage gab es auch international wieder ein paar interessante News zu E-Voting. Diese sollen hier nicht unerwähnt bleiben und werden deshalb kurz verlinkt. USA * Electronic voting challenged in Georgia A case brought by election integrity advocates in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting, international, news, wahlcomputer
Verschlagwortet mit Bangladesch, e-voting, Irland, usa
2 Kommentare
ES&S kauft Diebold’s Premier Elections Solutions
Diebold, bei papierwahl.at auch schon des öfteren negativ aufgefallen, hat diese Woche Mittwoch sein für Wahlcomputer zuständiges Tochterunternehmen Premier Election Solutions an ES&S (Election Systems & Software) verkauft. Für 5 Millionen Dollar erhält ES&S damit quasi das Monopol im US-Wahlcomputermarkt: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter international, news, wahlcomputer
Verschlagwortet mit diebold, ES&S, Premier Election Solutions, usa
2 Kommentare
Diebold updated GEMS-Software
Der amerikanische Wahlcomputerhersteller Premier Election Solutions (früher Diebold) hat seine Software GEMS aktualisiert, wie das Wired.com Blog Threat Level berichtet. In den Vorgängerversionen konnte es zu schwerwiegenden Fehlern kommen. Zum Beispiel gab es fehlerhafte und unvollständige Log-Dateien. Diese und andere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter international, news, wahlcomputer
Verschlagwortet mit diebold, GEMS, IBeta, Premier Election Solutions, Software, Update, usa
2 Kommentare
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.