Links
RSS Feed
Tags
- A-SIT
- Barbara Ondrisek
- BMWF
- briefwahl
- brz
- buch
- Bundesrechenzentrum
- bundesverfassungsgericht
- Bürgerkarte
- ccc
- Chaos Communication Congress
- chaos computer club
- datenschutzrat
- deutschland
- diebold
- dissertation
- E-Government
- e-voting
- e-voting.cc
- ES&S
- estland
- finnland
- florida
- futurezone
- Gerda Marx
- Gerhart Holzinger
- GRAS
- graz
- Hahn
- Hans Zeger
- i-voting
- Indien
- Internetwahl
- internetwahlen
- johannes hahn
- Michael Gissing
- nedap
- oeh-wahl.gv.at
- online-wahlen
- Peter Purgathofer
- Premier Election Solutions
- q/talk
- quintessenz
- Robert Krimmer
- Rop Gonggrijp
- Schweiz
- Scytl
- sequoia
- sicherheit
- Software
- Sourcecode
- Sourcecode-Analyse
- SPÖ
- studi.gv.at
- tu graz
- TU Wien
- Ulrich Wiesner
- Uni Salzburg
- usa
- verfassungsgerichtshof
- vfgh
- video
- wahlcomputer
- Wahlkommission
- Wissenschaftsministerium
- youtube
- ÖH
- ÖH-Uni-Graz
- ÖH-Wahl
- ÖH-Wahlen
- Österreichischen HochschülerInnenschaft
- Österreichischen HochschülerInnenwahlen
- ÖVP
- österreichische hochschülerschaft
März 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
Archiv des Autors: scolytus
„Computerschrott“ für Wahlen in Deutschland
Unter dem Titel „Computerschrott“ steht das Editorial der Heftnummer 7/2009 der c’t Magazin für Computer und Technik. Anlass ist das Urteil des deutschen Bundesverfassungsgerichtes, in dem die Verwendung von Wahlcomputern in Deutschland für verfassungswidrig erklärt wurde. Wenn eine Sache besonders … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting
Verschlagwortet mit bundesverfassungsgericht, BVerfG, c't, deutschland, heise, heise.de, Urteil, verfassung, wahlcomputer
Kommentar hinterlassen
E-Voting-Testwahlen vor den ÖH-Wahlen
Probleme bei den Testwahlen Am Dienstag, 17.3.2009, wurden als Vorbereitung für die ÖH-Wahlen Testwahlen an der Montanuni Leoben und der Wirtschaftsuni Wien abgehalten. Laut einer Presseaussendung der HTU Graz kam es dabei zu technischen Pannen. … „Der Systemabsturz beim Testlauf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting
Verschlagwortet mit ÖH, ÖH-Wahlen, Backend, BMWF, brz, Bundesrechenzentrum, e-voting, Panne, Probleme, Robert Krimmer, Scytl, Systemabsturz, Testwahl, Testwahlen, Uni Graz, Verwaltungssoftware, WaKo
6 Kommentare
Da ist der Wurm drinnen…
Zur Zeit treibt ein besonders lästiges und unliebsames Exemplar der Gattung Wurm sein Unwesen: Conficker Aber was hat ein Wurm mit E-Voting zu tun? Gleich mehrere Dinge. Heutzutage kann man Geld damit verdienen, wenn man fremde Rechner infiziert und diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting
Verschlagwortet mit botnetz, computernetz, conficker, e-voting, sicherheit, trojaner, virus, wurm
Kommentar hinterlassen
E-Voting-Plakatserie der ÖHs
Um die Thematik E-Voting in der Öffentlichkeit präsenter zu machen, haben die HTU Wien, die HTU Graz und die ÖH Uni Graz eine Plakatserie herausgegeben, mit der auf den Universitäten papierwahl.at beworben wird.
Veröffentlicht unter e-voting, uni
Verschlagwortet mit ÖH, plakat, wahlgeheimnis, werbung
Kommentar hinterlassen
Präsident des Verfassungsgerichtshofs sieht E-Voting skeptisch
In der Printausgabe der Kleinen Zeitung vom 9. Jänner 2009 ist ein Interview mit Gerhart Holzinger, dem Präsidenten des Österreichischen Verfassungsgerichtshofs, abgedruckt. Nachlesen kann man dieses auch auf der Homepage. Auch die Futurezone hat dazu einen Beitrag veröffentlicht. Kleine Zeitung: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting, news, recht
Verschlagwortet mit e-voting, geheimes Wahlrecht, Gerhart Holzinger, verfassungsgerichtshof, verfassungsrecht, vfgh
1 Kommentar
FPÖ ist gegen E-Voting
In einer OTS Aussendung hat der Nationalratsabgeordnete und Verfassungsprecher der FPÖ, Harald Stefan, die Position der FPÖ zum Thema E-Voting bekanntgegeben. „Die FPÖ fühlt sich jetzt in ihren Bedenken gegen das „e-voting“ erst recht bestätigt“, kommentiert FPÖ-Verfassungssprecher NAbg. Mag. Harald … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting
Verschlagwortet mit e-voting, FPÖ, Harald Stefan
Kommentar hinterlassen
Wahlrechtliche Probleme bei ÖH-Wahlen
Das Wahlrecht bei ÖH-Wahlen ist eine seltsame Sache. Mit der Reform des HSG 1998 (HochschülerInnenschaftsgesetz 1998) im Jahre 2005 wurde die Direktwahl der Bundesvertretung abgeschafft. Die Bundesvertretung ist die österreichweite Vertretung der Studierenden, sie hat auch das größte politische Gewicht, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter recht
Verschlagwortet mit ÖH, ÖH-Wahlen, Bundesvertretung, HochschülerInnenschaftsgesetz
Kommentar hinterlassen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.