Links
RSS Feed
Tags
- A-SIT
- Barbara Ondrisek
- BMWF
- briefwahl
- brz
- buch
- Bundesrechenzentrum
- bundesverfassungsgericht
- Bürgerkarte
- ccc
- Chaos Communication Congress
- chaos computer club
- datenschutzrat
- deutschland
- diebold
- dissertation
- E-Government
- e-voting
- e-voting.cc
- ES&S
- estland
- finnland
- florida
- futurezone
- Gerda Marx
- Gerhart Holzinger
- GRAS
- graz
- Hahn
- Hans Zeger
- i-voting
- Indien
- Internetwahl
- internetwahlen
- johannes hahn
- Michael Gissing
- nedap
- oeh-wahl.gv.at
- online-wahlen
- Peter Purgathofer
- Premier Election Solutions
- q/talk
- quintessenz
- Robert Krimmer
- Rop Gonggrijp
- Schweiz
- Scytl
- sequoia
- sicherheit
- Software
- Sourcecode
- Sourcecode-Analyse
- SPÖ
- studi.gv.at
- tu graz
- TU Wien
- Ulrich Wiesner
- Uni Salzburg
- usa
- verfassungsgerichtshof
- vfgh
- video
- wahlcomputer
- Wahlkommission
- Wissenschaftsministerium
- youtube
- ÖH
- ÖH-Uni-Graz
- ÖH-Wahl
- ÖH-Wahlen
- Österreichischen HochschülerInnenschaft
- Österreichischen HochschülerInnenwahlen
- ÖVP
- österreichische hochschülerschaft
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Schlagwort-Archive: bundesverfassungsgericht
Push your Business
Die CeBIT, eine in Hannover stattfindende, kommerziell orientierte deutsche Computermesse mit inhaltlichem Rahmenprogramm, wird sich dieses Jahr im März nicht mehr dem Thema E-Voting widmen. Zumindest findet sich im Programm bisher noch keine Veranstaltung, auch unter den Ausstellern sind keine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting, news
Verschlagwortet mit bundesverfassungsgericht, CeBIT, deutschland, Internetwahl, Melanie Volkamer
Kommentar hinterlassen
Übersetzung des deutschen Wahlcomputerurteils
Es wurde zwar hier schon gemeldet, aber wir haben so lange darauf gewartet, deshalb sollte es hier im Blog nochmal Erwähnung finden: Das deutsche Bundesverfassungsgericht, das am 3. März 2009 seine wegweisende Entscheidung zu Wahlcomputern verkündete, hat das vollständige Urteil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter international, recht, wahlcomputer
Verschlagwortet mit bundesverfassungsgericht, deutschland
2 Kommentare
Chaosradio Express zum Wahlcomputer-Urteil
Das aktuelle Chaosradio Express setzt sich nochmal detailiert und ausführlicher mit dem vor einem Monat gefällten Wahlcomputer-Urteil in Deutschland auseinander. Wie gewohnt, moderiert Tim Pritlove den Podcast. Gast ist Ulrich Wiesner, der zusammen mit seinem Vater erfolgreich gegen den Wahlcomputereinsatz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting, wahlcomputer
Verschlagwortet mit bundesverfassungsgericht, Chaosradio Express, CRE, deutschland, Podcast, Tim Pritlove, Ulrich Wiesner, Wahlcomputer Urteil
4 Kommentare
„Computerschrott“ für Wahlen in Deutschland
Unter dem Titel „Computerschrott“ steht das Editorial der Heftnummer 7/2009 der c’t Magazin für Computer und Technik. Anlass ist das Urteil des deutschen Bundesverfassungsgerichtes, in dem die Verwendung von Wahlcomputern in Deutschland für verfassungswidrig erklärt wurde. Wenn eine Sache besonders … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting
Verschlagwortet mit bundesverfassungsgericht, BVerfG, c't, deutschland, heise, heise.de, Urteil, verfassung, wahlcomputer
Kommentar hinterlassen
Use of voting computers unconstitutional
Das Bundesverfassungsgericht hat wegen der internationalen Bedeutung seines Urteils zu Wahlcomputern dankenswerterweise eine englische Pressemitteilung veröffentlicht: The voters themselves must be able to understand without detailed knowledge of computer technology whether their votes cast are recorded in an unadulterated manner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting, news, recht, wahlcomputer
Verschlagwortet mit bundesverfassungsgericht
Kommentar hinterlassen
Bundesverfassungsgericht: „Verwendung von Wahlcomputern bei der Bundestagswahl 2005 verfassungswidrig“
Wie bereits angekündigt, fand heute Vormittag die Urteilsverkündung des deutschen Bundesverfassungsgerichts in Sachen Wahlcomputer in Karlsruhe statt. Das Gericht kam zur Entscheidung, dass der Einsatz von Wahlcomputern bei der Bundestagswahl 2005 verfassungswidrig war, da der Wähler weder die abgegebenen Stimmen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting, international, news, recht, wahlcomputer
Verschlagwortet mit bundesverfassungsgericht, BVerfG, deutschland, nedap, Urteil, wahlcomputer, Wahlprüfungsbeschwerde
17 Kommentare
Deutschland: BVerfG-Urteil zu Wahlcomputern im März
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe wird am 03. März 2009 das Urteil in Sachen Wahlcomputer verkünden. Dieses wird auf Grundlage der mündlichen Verhandlung vom 28. Oktober 2008 passieren: Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts verhandelt am Dienstag, den 28. Oktober 2008, 10:00 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter recht, wahlcomputer
Verschlagwortet mit bundesverfassungsgericht, BVerfG, deutschland, Karlsruhe, Urteilsverkündung, wahlcomputer
2 Kommentare
Grundsatzurteil zu Wahlcomputern in Deutschland
Der Vizechef des Wahlprüfungsausschusses des deutschen Bundestags bezeichnete Wahlcomputer zwar bereits als sicher, allerdings wurden zwei Wahlprüfungsbeschwerden „zum Einsatz der Wahlautomaten in rund 2.000 Wahllokalen in Brandenburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt im Jahr 2005“ eingebracht. Das deutsche Bundesverfassungsgericht entscheidet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter recht
Verschlagwortet mit bundesverfassungsgericht, chaos computer club, deutschland, nedap, Ulrich Wiesner, wahlcomputer, wahlprüfungsausschuss, Wahlprüfungsbeschwerde
2 Kommentare
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.