Schlagwort-Archive: chaos computer club

War da nicht noch dieser „Hamburger Wahlstift“?

Einige erinnern sich vielleicht noch, dass in Hamburg am 31. Oktober 2006 die Anschaffung eines Wahlstiftes beschlossen und dafür fünf Millionen Euro bereitgestellt wurde. Mit diesem digitalen Wahlstift sollte am 24. Februar 2008 erstmals gewählt werden. Ob der geplante Einsatz … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e-voting | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Workshop: Black Box Enlightenment

papierwahl.at-Gründerin Barbara Ondrisek und Michael Gissing wurden vom Institut für Informatik von der Humboldt Universität in Berlin zu einem E-Voting-Workshop mit dem Titel „Black Box Enlightenment“ eingeladen. Neben den beiden Österreichern, die über die Entwicklung bei den ÖH-Wahlen und die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter konferenzen und veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Wahlcomputer in Deutschland

Eine Karikatur im Tagesspiegel (via Wahlbeobachtung des CCC): „Spam“ im Bundestag?! ;) Karikatur: Stuttmann

Veröffentlicht unter fun | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

E-Voting beim 25C3

Heute gab es beim Chaos Communication Congress in Berlin den Vortrag zum Thema E-Voting: „eVoting after Nedap and Digital Pen„. Ulrich Wiesner hat dabei versucht möglichst aus Nutzersicht zu argumentieren. So kritisiert er beispielsweise die fehlende Nachvollziehbarkeit bei E-Voting-Systemen. Der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e-voting, konferenzen und veranstaltungen, wahlcomputer | Verschlagwortet mit , , , | 3 Kommentare

Die Zukunft des E-Voting in Deutschland

Ulrich Wiesner ist in Deutschland als Beschwerdeführer gegen die Nedap-Wahlcomputer vor das Bundesverfassungsgericht gezogen. Während wir [Chaos Computer Club] noch auf die Entscheidung warten, die innerhalb des Januars erwartet wird, macht er sich jetzt Gedanken um die Zukunft computerisierter Wahlen: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e-voting, konferenzen und veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Technische E-Voting-Konzepte mit Bürgerkarte

Ein Interview mit Thomas Rössler in der futurezone beschreibt ein auf Bürgerkarten-basierendes Konzept für Internetwahlen, das er im Rahmen seiner Dissertation an der TU Graz erarbeitet hat. Er diskutiert technische Fragestellungen und Lösungsmöglichkeiten, allerdings nicht konkrete Implementierungen, sondern nur theoretische … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e-voting, internetwahlen, recht | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

E-Voting und Usability

Wie zu erwarten, wird es kurz vor den Präsidentschaftswahlen in den USA nochmal spannend. Nicht nur in Bezug auf den neuen Präsidenten, sondern auch mit Problemen bei E-voting Systemen. So berichtet etwa die Huffington Post in einem Artikel [1], dass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter wahlcomputer | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 4 Kommentare

E-Voting-Comic: Der Wahlschrank

Ein Comic des Chaos Computer Clubs zum Thema Vertrauen in Wahlcomputer: Der Wahlschrank Rop Gonggrijp, E-Voting-Aktivist aus Holland, der die Initiative wij vertrouwen stemcomputers niet („Wir vertrauen Wahlcomputern nicht“) gegründet hat, arbeitete an diesem Comic mit.

Veröffentlicht unter fun | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Grundsatzurteil zu Wahlcomputern in Deutschland

Der Vizechef des Wahlprüfungsausschusses des deutschen Bundestags bezeichnete Wahlcomputer zwar bereits als sicher, allerdings wurden zwei Wahlprüfungsbeschwerden „zum Einsatz der Wahlautomaten in rund 2.000 Wahllokalen in Brandenburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt im Jahr 2005“ eingebracht. Das deutsche Bundesverfassungsgericht entscheidet … Weiterlesen

Veröffentlicht unter recht | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 2 Kommentare

e-voting probleme in brandenburg und florida

folgende news bei elektronischen wahlen bzw. sicherheitsprobleme bei wahlen: florida, USA bei der Wahl eines richter-posten in Palm Beach Count, florida, stand nach einer erneuten auszählung der paperstimmzettel, die mit optischen scannern ausgewertet wurden, plötzlich der gegenkanditat als gewinner fest: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e-voting | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen