Schlagwort-Archive: Software

Diebold updated GEMS-Software

Der amerikanische Wahlcomputerhersteller Premier Election Solutions (früher Diebold) hat seine Software GEMS aktualisiert, wie das Wired.com Blog Threat Level berichtet. In den Vorgängerversionen konnte es zu schwerwiegenden Fehlern kommen. Zum Beispiel gab es fehlerhafte und unvollständige Log-Dateien. Diese und andere … Weiterlesen

Veröffentlicht unter international, news, wahlcomputer | Verschlagwortet mit , , , , , , | 2 Kommentare

E-Voting-Software in South Dakota zählt zu viele Stimmen

In den USA hat sich mal wieder ein E-Voting-System verzählt, wie Threat Level berichtet. Aktuell kam es bei einer Wahl im US-Bundesstaat South Dakota zu Problemen mit einem optischen Scansystem von ES&S: The machines are a hybrid touch-screen and optical … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e-voting, international, news, wahlcomputer | Verschlagwortet mit , , , , | 1 Kommentar

Details der Sourcecode-Einsicht

Die Rahmenbedingungen der Quelltexteinsicht des E-Voting-Systems, das bei der ÖH-Wahl eingesetzt wird, am 8. Mai im BRZ waren ja bereits enorm eingeschränkt. Noch mal zur Erinnerung: Gewöhnliche Studierende haben keine Möglichkeit und kein Recht an der Sourcecode-Analyse teilzunehmen. Die Wahlkommissionen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e-voting, internetwahlen, news | Verschlagwortet mit , , , , , | 4 Kommentare

Unabhängige Analyse der Scytl Remote Voting Software

In Florida wurde letztes Jahr eine unabhängige Experten-Kommission einberufen, die sich die Scytl-Wahlsoftware (Pnyx.core ODBP 1.0) näher anschauen sollte. Der Abschlussbericht dazu liegt vor. Er umfasst 100 Seiten, der einerseits die Auswertung und Ergebnisse der Experten, andererseits sich auf die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e-voting | Verschlagwortet mit , , , , , , | 1 Kommentar

Alibi-Aktion: „Einsicht in den Sourcecode“ der ÖH-Wahl

Nun ist es offiziell: Vertreter der ÖHs bekommen „Einsicht in den Sourcecode“ (Quelle futurezone): Diese betrifft Wahlserver und -client, aber nicht die Wahladministrationssoftware für die Wahlkommissionen. Sie wird am 8. Mai stattfinden, voraussichtlich in Räumlichkeiten des Bundesrechenzentrums (BRZ), das mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e-voting | Verschlagwortet mit , , , , , , | 2 Kommentare