Links
RSS Feed
Tags
- A-SIT
- Barbara Ondrisek
- BMWF
- briefwahl
- brz
- buch
- Bundesrechenzentrum
- bundesverfassungsgericht
- Bürgerkarte
- ccc
- Chaos Communication Congress
- chaos computer club
- datenschutzrat
- deutschland
- diebold
- dissertation
- E-Government
- e-voting
- e-voting.cc
- ES&S
- estland
- finnland
- florida
- futurezone
- Gerda Marx
- Gerhart Holzinger
- GRAS
- graz
- Hahn
- Hans Zeger
- i-voting
- Indien
- Internetwahl
- internetwahlen
- johannes hahn
- Michael Gissing
- nedap
- oeh-wahl.gv.at
- online-wahlen
- Peter Purgathofer
- Premier Election Solutions
- q/talk
- quintessenz
- Robert Krimmer
- Rop Gonggrijp
- Schweiz
- Scytl
- sequoia
- sicherheit
- Software
- Sourcecode
- Sourcecode-Analyse
- SPÖ
- studi.gv.at
- tu graz
- TU Wien
- Ulrich Wiesner
- Uni Salzburg
- usa
- verfassungsgerichtshof
- vfgh
- video
- wahlcomputer
- Wahlkommission
- Wissenschaftsministerium
- youtube
- ÖH
- ÖH-Uni-Graz
- ÖH-Wahl
- ÖH-Wahlen
- Österreichischen HochschülerInnenschaft
- Österreichischen HochschülerInnenwahlen
- ÖVP
- österreichische hochschülerschaft
März 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
Schlagwort-Archive: deutschland
Push your Business
Die CeBIT, eine in Hannover stattfindende, kommerziell orientierte deutsche Computermesse mit inhaltlichem Rahmenprogramm, wird sich dieses Jahr im März nicht mehr dem Thema E-Voting widmen. Zumindest findet sich im Programm bisher noch keine Veranstaltung, auch unter den Ausstellern sind keine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting, news
Verschlagwortet mit bundesverfassungsgericht, CeBIT, deutschland, Internetwahl, Melanie Volkamer
Kommentar hinterlassen
War da nicht noch dieser „Hamburger Wahlstift“?
Einige erinnern sich vielleicht noch, dass in Hamburg am 31. Oktober 2006 die Anschaffung eines Wahlstiftes beschlossen und dafür fünf Millionen Euro bereitgestellt wurde. Mit diesem digitalen Wahlstift sollte am 24. Februar 2008 erstmals gewählt werden. Ob der geplante Einsatz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting
Verschlagwortet mit chaos computer club, deutschland, wahlstift
Kommentar hinterlassen
Wahlcomputer belletristisch
Kritiker der computerisierten Wahlen bekommen offenbar neue Mitstreiter: Schriftsteller. Wer neben Sachbüchern auch mal Unterhaltung mag: Andreas Eschbach hat Wahlbetrug und die Manipulation von Wahlcomputern zum Thema eines leicht satirischen Thrillers mit dem Titel Ein König für Deutschland gemacht (hier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter fun, wahlcomputer
Verschlagwortet mit andreas eschbach, deutschland
2 Kommentare
D: BITKOM fordert Online-Wahlen
Wie die Futurezone berichtet, fordert der deutsche Branchenverband BITKOM Internetwahlen, um „die Wahlbeteiligung zu erhöhen“. Die beauftragte Studie ergab, dass bei der vergangenen Bundestagswahl am 27. September in Deutschland die Wahlbeteiligung gesteigert werden hätte können, falls Online-Wahlen angeboten worden wären: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter international, internetwahlen
Verschlagwortet mit BITKOM, deutschland, internetwahlen, online-wahlen, studie
1 Kommentar
D: Vorerst kein Einsatz von Voteremote
Passend zum heutigen Wahlsonntag etwas verspätet ein Bericht über den Fortschritt die Entwicklung des Online-Wahlsystems Voteremote von Richard Sietmann für heise.de: Das Deutsche BMWi (Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie) hat im Rahmen der Innovationsförderung das Online-Wahlsystem Voteremote mit rund 1,2 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter international, internetwahlen, news
Verschlagwortet mit BMWi, deutschland, heise.de, internetwahlen, Online-Wahlsystem, Richard Sietmann, T-Systems, TU Darmstadt, Universität Kassel, voteremote
Kommentar hinterlassen
Übersetzung des deutschen Wahlcomputerurteils
Es wurde zwar hier schon gemeldet, aber wir haben so lange darauf gewartet, deshalb sollte es hier im Blog nochmal Erwähnung finden: Das deutsche Bundesverfassungsgericht, das am 3. März 2009 seine wegweisende Entscheidung zu Wahlcomputern verkündete, hat das vollständige Urteil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter international, recht, wahlcomputer
Verschlagwortet mit bundesverfassungsgericht, deutschland
2 Kommentare
D: Workshop des CAST-Forums
Etwa 50 Fachleute tauschten sich beim CAST-Workshop in Darmstadt zum Thema „Elektronische Wahlen“ aus und berieten sich über die Auswirkungen des Karlsruher Wahlcomputer-Urteils. Auf die weitere Entwicklung in Österreich werde der Karlsruher Spruch keine Auswirkungen haben, „weil die Rechtslage bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter konferenzen und veranstaltungen, news
Verschlagwortet mit Ö1, Ö1-Netzkulturmagazin, CAST-Forum, deutschland, Gerald Krummeck, Gregor Wenda, Karlsruhe, matrix, radio, stellvertretender Bundeswahlleiter, wahlcomputer, Workshop des CAST-Forums
1 Kommentar
Irland entsorgt Nedap-Wahlcomputer
Einspruchsführer in Deutschland Ulrich Wiesner berichtet: Nach Angaben des für die Wahlcomputer zuständigen Ministeriums für Umwelt, Denkmalschutz und kommunale Angelegenheiten werden die im Jahre 2003 angeschafften Wahlgeräte nicht länger gelagert und nun entsorgt. Die Republik Irland hatte die Maschinen für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter international, wahlcomputer
Verschlagwortet mit deutschland, finnland, Irland, nedap, Niederlande, Ulrich Wiesner, wahlcomputer
Kommentar hinterlassen
Schwerpunktheft der DuD zu elektronischen Wahlen
Die Zeitschrift DuD (Datenschutz und Datensicherheit) hat in ihrer Ausgabe 2/2009 den Schwerpunkt „Elektronische Wahlen“ mit acht Beiträgen zum Thema. Leider gibt es keine elektronische Version, allerdings kann man das Einzelheft bei Vieweg bestellen. Neben dem Editorial des Mitherausgebers Dirk … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting, wahlcomputer
Verschlagwortet mit deutschland, e-voting, wahlcomputer
Kommentar hinterlassen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.