Schlagwort-Archive: Scytl

E-Voting-Projekt gewinnt 2. Platz des ebiz egovernment award

Die Jury „bestehend aus Experten, führenden Persönlichkeiten der IKT-Branche sowie den Medien und der Politik“ wählte das E-Voting-Projekt bei den HochschülerInnenschaftswahlen 2009 auf Platz 2 für 2009 in Wien: Dank der guten Zusammenarbeit zwischen dem Wissenschaftsministerium und seinen Partnern Bundesrechenzentrum, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter news, uni | Verschlagwortet mit , , , , , | 5 Kommentare

ÖH-Wahlen: E-Voting kostete mindestens rund 900.000 Euro zusätzlich

In dem Artikel in der Futurezone, in dem papierwahl.at und seine Gründer Barbara Ondrisek und Peter Purgathofer namentlich als Kritiker erwähnt werden, wird die parlamentarische Anfrage der Grünen zitiert, wonach Wissenschaftsminister Johannes Hahn die aufgeschlüsselten Kosten des Einsatzes von E-Voting … Weiterlesen

Veröffentlicht unter news, uni | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Noch mehr Audits

Nachdem hier bereits vor ein paar Tagen über die Analyse der Scytl-Software berichtet wurde, bei der ein guter Überblick über sicherheitsrelevante Schwachstellen zu finden war, gibt nun auch ein finnischer Bericht vom letzten Jahr interessante Einsichten: Audit report on pilot … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e-voting | Verschlagwortet mit | 1 Kommentar

Unabhängige Analyse der Scytl Remote Voting Software

In Florida wurde letztes Jahr eine unabhängige Experten-Kommission einberufen, die sich die Scytl-Wahlsoftware (Pnyx.core ODBP 1.0) näher anschauen sollte. Der Abschlussbericht dazu liegt vor. Er umfasst 100 Seiten, der einerseits die Auswertung und Ergebnisse der Experten, andererseits sich auf die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e-voting | Verschlagwortet mit , , , , , , | 1 Kommentar

ARGE DATEN stellt Test-Tool für E-Voting-System bereit

Obmann der ARGE DATEN Hans G. Zeger informiert: In den letzten Wochen hatte die ARGE DATEN zahllose Anfragen zum Thema Zuverlässigkeit von eVoting. Auf Grund dieser Anfragen haben wir daher ein kleines Test-Tool entwickelt, dass eine kontinuierliche Überprüfung des eVoting-Servers … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e-voting | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 4 Kommentare

BMWF behindert ÖH-Wahlkommissionen!

Eine Presseaussendung als Antwort zur Organisation der Quelltext-Analyse ging vor kurzem raus (original OTS): ÖH Uni Wien: BMWF behindert Wahlkommissionen bei der E-Voting Kontrolle Utl.: Überprüfung des E-Voting-Systems durch die ÖH wird verhindert Wien (OTS) – Das Recht der Wahlkommissionsmitglieder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e-voting, internetwahlen, konferenzen und veranstaltungen, uni | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 2 Kommentare

Sourcecode-Analyse im BRZ

Heute Freitag sind Mitglieder der ÖH-Wahlkommissionen ins BRZ eingeladen, um an einem Workshop teilzunehmen – wie bereits berichtet. Im Rahmen dieser ganztägigen Veranstaltung wird die Wahlsoftware präsentiert. Ein Teil stammt von der spanischen Firma Scytl, die erst vor kurzem wegen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e-voting, internetwahlen, konferenzen und veranstaltungen, uni | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 14 Kommentare

BMWF beantwortet Anfrage zu E-Voting bei den ÖH-Wahlen

Vor zwei Monaten reichten Mag. Daniela Musiol und Kollegen eine schriftliche Anfrage der GRAS, an Bundesminister Hahn betreffend E-Voting bei den kommenden ÖH-Wahlen ein. Seit gestern gibt es auf den Seiten des österreichischen Parlaments die Antworten darauf. Die Anfrage verlangt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e-voting, internetwahlen, news | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 6 Kommentare

GRAS bei Datenschutzkommission gegen E-Voting

Die Grünen und Alternativen StudentInnen (GRAS) haben bei der Datenschutzkommission „wegen gravierender Gefährdungen des Datenschutzes“ eine Eingabe gemacht, um die Internetwahl dort prüfen zu lassen, wie die Futurezone und der Standard berichtet. GRAS-Spitzenkandidatin Sigrid Maurer kritisierte in einer Aussendung am … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e-voting | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

E-Voting mit Scytl in Finnland ungültig erklärt

Die Futurezone berichtet über die Ungültigkeit des E-Voting-Experiments bei Finnischen Regionalwahlen 2008. Der spanische Anbieter Scytl war an diesem Wahlsystem beteiligt und liefert auch die zentrale Software-Komponente für die kommenden ÖH-Wahlen. Das finnische System unterscheidet sich vom ÖH-Wahlsystem insofern, dass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter international, internetwahlen, news, recht, wahlcomputer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 5 Kommentare