Links
RSS Feed
Tags
- A-SIT
- Barbara Ondrisek
- BMWF
- briefwahl
- brz
- buch
- Bundesrechenzentrum
- bundesverfassungsgericht
- Bürgerkarte
- ccc
- Chaos Communication Congress
- chaos computer club
- datenschutzrat
- deutschland
- diebold
- dissertation
- E-Government
- e-voting
- e-voting.cc
- ES&S
- estland
- finnland
- florida
- futurezone
- Gerda Marx
- Gerhart Holzinger
- GRAS
- graz
- Hahn
- Hans Zeger
- i-voting
- Indien
- Internetwahl
- internetwahlen
- johannes hahn
- Michael Gissing
- nedap
- oeh-wahl.gv.at
- online-wahlen
- Peter Purgathofer
- Premier Election Solutions
- q/talk
- quintessenz
- Robert Krimmer
- Rop Gonggrijp
- Schweiz
- Scytl
- sequoia
- sicherheit
- Software
- Sourcecode
- Sourcecode-Analyse
- SPÖ
- studi.gv.at
- tu graz
- TU Wien
- Ulrich Wiesner
- Uni Salzburg
- usa
- verfassungsgerichtshof
- vfgh
- video
- wahlcomputer
- Wahlkommission
- Wissenschaftsministerium
- youtube
- ÖH
- ÖH-Uni-Graz
- ÖH-Wahl
- ÖH-Wahlen
- Österreichischen HochschülerInnenschaft
- Österreichischen HochschülerInnenwahlen
- ÖVP
- österreichische hochschülerschaft
Monatsarchiv: März 2009
E-Voting-Spezial in der Uni-Zeitschrift mUNItion
Die Zeitschrift mUNItion der ÖH Uni Graz hat mit der März-Ausgabe 2009 ein Special-Issue zu E-Voting herausgebracht: E-Voting – Demokratiepolitische Büchse der Pandora? Wie alle zwei Jahre werden wir heuer wieder zu den Urnen gebeten, um unsere Stimmen bei der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter news
Verschlagwortet mit ÖH-Uni-Graz, Öst, Österreichischen HochschülerInnenschaft, graz, mUNItion
Kommentar hinterlassen
Wahlcomputer: Manipulationen und Programmierfehler
Letzte Woche gab es gleich zwei größere Meldungen aus den USA zu der Unzuverlässigkeit und Unsicherheit von Wahlcomputern. Die erste Meldung kommt von techdirt. Im US-Bundesstaat Kentucky kam es demnach zu Manipulationen: The details suggest that there were two parts … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting, news, wahlcomputer
Verschlagwortet mit diebold, Diebold Election Systems, ES&S, Kentucky, Manipulation, netzpolitik, premier elections solutions, Premier Elections Soultions, sicherheit, Softwarefehler, techdirt, Unsicherheit, Unzuverlässigkeit, usa, wahlcomputer, Wired, zuverlässigkeit
3 Kommentare
„Computerschrott“ für Wahlen in Deutschland
Unter dem Titel „Computerschrott“ steht das Editorial der Heftnummer 7/2009 der c’t Magazin für Computer und Technik. Anlass ist das Urteil des deutschen Bundesverfassungsgerichtes, in dem die Verwendung von Wahlcomputern in Deutschland für verfassungswidrig erklärt wurde. Wenn eine Sache besonders … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting
Verschlagwortet mit bundesverfassungsgericht, BVerfG, c't, deutschland, heise, heise.de, Urteil, verfassung, wahlcomputer
Kommentar hinterlassen
Radio Netwatcher (Teil 2) und kommende Diskussionen zum Thema E-Voting
Radiosendung: Radio Netwatcher vom 20.3.2009 – Kann eVoting die Wahlzelle ersetzen? (Teil2) auf Radio Orange 94.0 Nach der ersten Hälfte der Audio-Aufzeichnung der Podiumsdiskussion, ist nun die zweite Hälfte des q/talks als Stream oder MP3-Download verfügbar. Weitere Diskussionen zum Thema … Weiterlesen
Veröffentlicht unter konferenzen und veranstaltungen, news
Verschlagwortet mit Alexander Prosser, e-voting, eVoting, Gerda Marx, GRAS, Heinrich Neisser, Heinz Mayer, mp3, Peter Purgathofer, q/talk, Radio Netwatcher, Radio Orange, Robert Stein, Stream
Kommentar hinterlassen
E-Voting-Testwahlen vor den ÖH-Wahlen
Probleme bei den Testwahlen Am Dienstag, 17.3.2009, wurden als Vorbereitung für die ÖH-Wahlen Testwahlen an der Montanuni Leoben und der Wirtschaftsuni Wien abgehalten. Laut einer Presseaussendung der HTU Graz kam es dabei zu technischen Pannen. … „Der Systemabsturz beim Testlauf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting
Verschlagwortet mit ÖH, ÖH-Wahlen, Backend, BMWF, brz, Bundesrechenzentrum, e-voting, Panne, Probleme, Robert Krimmer, Scytl, Systemabsturz, Testwahl, Testwahlen, Uni Graz, Verwaltungssoftware, WaKo
6 Kommentare
Weitere Stellungnahmen zu den elektronischen ÖH-Wahlen
Studierende an Österreichischen Hochschulen haben die Möglichkeit ihre Stimme vom 18. bis 22. Mai via Internet abzugeben oder in der darauffolgenden Woche an drei Werktagen über die herkömmliche Papierwahl. Wissenschaftsminister Hahn verteidigt erneut seinen Plan einen zusätzlichen elektronische Wahlkanal bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter uni
Verschlagwortet mit ÖH, ÖH-Wahlen, BMWF, Christian Dobnik, datenschutzrat, deutschland, e-voting, Florian Ortner, Gerhart Holzinger, Hahn, Kurt Grünewald, tu graz, Uni Graz
Kommentar hinterlassen
ÖH-Bundesvertretung tagt in Graz
Die Bundesvertretung der Österreichischen HochschülerInnenschaft tagt heute, am Freitag, den 13. März, in Graz. Die Sitzung findet seit 13:30 im Hörsaal II der technischen Universität in der Rechbauerstraße 12 statt. Während der Erstellung dieses Artikels läuft die Sitzung bereits seit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting, uni
Verschlagwortet mit Abwahlantrag, ÖH, ÖH-Wahlen, BMWF, Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, Bundesvertretung, e-voting, Internetwahl, Parlament, Sitzung, Technische Universität Graz, tu graz
Kommentar hinterlassen
ÖH-Wahlportal oeh-wahl.gv.at ist online
Das Portal, auf dem Studierende im Frühling ihre Stimme für die ÖH-Wahl elektronisch abgeben können, ist nun online: https://oeh-wahl.gv.at Zudem wurden einige Werbeaktionen gestartet, unter anderem in Printmedien oder auf Social-Software-Seiten wie Facebook (hier gibt es eine eigene E-Voting-Fanpage auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting
Verschlagwortet mit ÖH-Wahlen, Bürgerkarte, BMWF, e-voting, eCard, facebook, oeh-wahl.gv.at, studi.gv.at
3 Kommentare
Diebold: Wahlsysteme mit ‚Clear Button‘ und Stimmenverlusten
Wie Wired und Slashdot berichten, wurde ein Bericht veröffentlicht (.pdf), der untersucht, warum einige Wahlcomputer der Firma Premier Election Solutions (ehemals Diebold) letzten November in Humboldt County (Kalifornien/USA) Stimmen verloren haben. In der damals eingesetzten Softwareversion gab es einen Fehler … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting, international, wahlcomputer
Verschlagwortet mit Clear button, diebold, EAC, Humboldt Report, Premier Election Solutions, Softwarefehler, Stimmverluste, usa
8 Kommentare
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.