Schlagwort-Archive: Sourcecode

Sequoia Sourcecode im Internet verfügbar

Das Projekt studysequoia, hinter dem die Election Defense Alliance steckt, hat jetzt erstmals Sequoias (proprietären) Sourcecode im Internet zugänglich gemacht. Der Code wurde dabei auf völlig legalem Weg beschafft. Wie es dazu kam, wird auf der Seite erklärt: The Election … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e-voting, news | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Wikileaks: Dokument zu Österreichs E-Voting-System nominiert als „Most Wanted Leak 2009“

Wikileaks hat zur Zeit einen kleinen Wettbewerb laufen, der die „Most Wanted Leaks of 2009“ ermittlen soll. Dazu kann jeder heißbegehrte Dokumente vorschlagen, die den auf der Seite genannten Kriterien entsprechen. WikiLeaks requests nominations for 2009’s Most Wanted Leaks—the concealed … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e-voting, internetwahlen, news, uni | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Details der Sourcecode-Einsicht

Die Rahmenbedingungen der Quelltexteinsicht des E-Voting-Systems, das bei der ÖH-Wahl eingesetzt wird, am 8. Mai im BRZ waren ja bereits enorm eingeschränkt. Noch mal zur Erinnerung: Gewöhnliche Studierende haben keine Möglichkeit und kein Recht an der Sourcecode-Analyse teilzunehmen. Die Wahlkommissionen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e-voting, internetwahlen, news | Verschlagwortet mit , , , , , | 4 Kommentare

Facebook-Gruppe E-Voting: „Größtmögliche Transparenz und Sicherheit für E-Voting bei ÖH Wahlen“

Hier der Werbetext von Alexander Ceh auf Facebook zur Quellcode-Einsicht – wir haben bereits berichtet („Alibi-Aktion: “Einsicht in den Sourcecode” der ÖH-Wahl„): Zehn Tage vor Beginn der Möglichkeit der elektronischen Stimmabgabe zu den ÖH-Wahlen 2009 wird am Freitag der nächste Schritt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e-voting, internetwahlen, uni | Verschlagwortet mit , , , , , | 3 Kommentare

Alibi-Aktion: „Einsicht in den Sourcecode“ der ÖH-Wahl

Nun ist es offiziell: Vertreter der ÖHs bekommen „Einsicht in den Sourcecode“ (Quelle futurezone): Diese betrifft Wahlserver und -client, aber nicht die Wahladministrationssoftware für die Wahlkommissionen. Sie wird am 8. Mai stattfinden, voraussichtlich in Räumlichkeiten des Bundesrechenzentrums (BRZ), das mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e-voting | Verschlagwortet mit , , , , , , | 2 Kommentare