Links
RSS Feed
Tags
- A-SIT
- Barbara Ondrisek
- BMWF
- briefwahl
- brz
- buch
- Bundesrechenzentrum
- bundesverfassungsgericht
- Bürgerkarte
- ccc
- Chaos Communication Congress
- chaos computer club
- datenschutzrat
- deutschland
- diebold
- dissertation
- E-Government
- e-voting
- e-voting.cc
- ES&S
- estland
- finnland
- florida
- futurezone
- Gerda Marx
- Gerhart Holzinger
- GRAS
- graz
- Hahn
- Hans Zeger
- i-voting
- Indien
- Internetwahl
- internetwahlen
- johannes hahn
- Michael Gissing
- nedap
- oeh-wahl.gv.at
- online-wahlen
- Peter Purgathofer
- Premier Election Solutions
- q/talk
- quintessenz
- Robert Krimmer
- Rop Gonggrijp
- Schweiz
- Scytl
- sequoia
- sicherheit
- Software
- Sourcecode
- Sourcecode-Analyse
- SPÖ
- studi.gv.at
- tu graz
- TU Wien
- Ulrich Wiesner
- Uni Salzburg
- usa
- verfassungsgerichtshof
- vfgh
- video
- wahlcomputer
- Wahlkommission
- Wissenschaftsministerium
- youtube
- ÖH
- ÖH-Uni-Graz
- ÖH-Wahl
- ÖH-Wahlen
- Österreichischen HochschülerInnenschaft
- Österreichischen HochschülerInnenwahlen
- ÖVP
- österreichische hochschülerschaft
März 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
Schlagwort-Archive: Internetwahl
Zaghafte Diskussion
Wir berichten in größeren Abständen bereits seit 2009 über die E-Voting-Versuche in der Schweiz, wo seit über zehn Jahren allerlei Internetwahl-Pilotversuche und später tatsächliche Abstimmungen stattfanden. Die E-Voting-Kritiker sind dort bisher noch keine sehr laute Schar. Die Neue Zürcher Zeitung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting, internetwahlen
Verschlagwortet mit e-voting, Internetwahl, Vote Èlectronique
2 Kommentare
Online-Wahlen und Wahlbeteiligung
Die Schnelligkeit der Auszählung und die Erhöhung der in den meisten westlichen Ländern sinkenden Wahlbeteiligung mit Hilfe elektronischer Wahlsysteme ist ein Dauerbrenner unter Wahlcomputerbefürwortern. So nun auch in Kanada: Elections Canada lobbies for test of online voting. Der Vorsitzende der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting, international, internetwahlen
Verschlagwortet mit e-voting, Internetwahl, Kanada, sicherheit
Kommentar hinterlassen
Push your Business
Die CeBIT, eine in Hannover stattfindende, kommerziell orientierte deutsche Computermesse mit inhaltlichem Rahmenprogramm, wird sich dieses Jahr im März nicht mehr dem Thema E-Voting widmen. Zumindest findet sich im Programm bisher noch keine Veranstaltung, auch unter den Ausstellern sind keine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting, news
Verschlagwortet mit bundesverfassungsgericht, CeBIT, deutschland, Internetwahl, Melanie Volkamer
Kommentar hinterlassen
Internetwahlen in Tschechien ab 2013
In der Tschechischen Republik denken die beiden stärksten Parteien des Landes laut über eine baldige Einführung von E-Voting nach. Die ODS (Demokratische Bürgerpartei) und CSSD (Sozialdemokratische Partei) wollen bei den nächsten landesweiten Wahlen 2013 Bürger übers Internet abstimmen lassen. Eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting, international, internetwahlen, news
Verschlagwortet mit CSSD, Internetwahl, Ivan Langer, ODS, Tschechien, Tschechische Republik
2 Kommentare
ÖH-Wahlen: E-Voting-Dokument bei Wikileaks
Bei Wikileaks ist ein Dokument aufgetaucht, das die Benutzung jenen E-Voting-Systems erklärt, das im Mai bei den ÖH-Wahlen eingesetzt wird. Das Dokument „Leitfaden für das Wahladministrations-System“ stammt vom 27. Februar 2009, umfasst 67 Seiten (inklusive Abbildungen) und ist im Wesentlichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting, internetwahlen, uni
Verschlagwortet mit ÖH-Wahlen, Dokument, Dokumentation für die Wahlunterkommissionen, Internetwahl, Leitfaden für das Wahladministrations-System, Wikileaks
4 Kommentare
ÖH-Bundesvertretung tagt in Graz
Die Bundesvertretung der Österreichischen HochschülerInnenschaft tagt heute, am Freitag, den 13. März, in Graz. Die Sitzung findet seit 13:30 im Hörsaal II der technischen Universität in der Rechbauerstraße 12 statt. Während der Erstellung dieses Artikels läuft die Sitzung bereits seit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting, uni
Verschlagwortet mit Abwahlantrag, ÖH, ÖH-Wahlen, BMWF, Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, Bundesvertretung, e-voting, Internetwahl, Parlament, Sitzung, Technische Universität Graz, tu graz
Kommentar hinterlassen
Aktuelle Positionen der Parlaments-Parteien
Rosa Winkler-Hermaden von derStandard.at hat die Verfassungssprecher von SPÖ, ÖVP, FPÖ, BZÖ und die grüne Verfassungssprecherin nach ihrer Meinung zum Thema E-Voting befragt. Das wenig überraschende Ergebnis: Alle gegen ÖVP – die ist nämlich als einzige Partei für E-Voting. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting, internetwahlen, news, recht, uni
Verschlagwortet mit ÖH-Wahlen, BMWF, Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, Internetwahl, rechtliche Probleme, Scytl, Universität Wien, Wahlkommission
3 Kommentare
Vorsitzende der Wahlkommission der ÖH Universität Wien von Minister Hahn nachbesetzt
Datenschutzrechtliche Bedenken und Verdacht auf Verfassungswidrigkeit beim Umsetzen der E-Voting Regelung führten Mitte Dezember zum Rücktritt der Wahlkomissionsvorsitzenden und Verfassungsjuristin Gerda Marx und ihrem Stellvertreter. Laut Presseaussendung der GRAS hat Minister Johannes Hahn nun die Wahlkomission nachbesetzt: Mit Christian Albert, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting, internetwahlen, news, uni
Verschlagwortet mit ÖH, ÖH-Wahlen, BMWF, Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, Internetwahl, Universität Wien, Wahlkommission
1 Kommentar
ÖH-Wahltage fix!
Ein Entwurf der Verordnung des BMWF über die Wahltage für die ÖH-Wahlen 2009 ist veröffentlicht worden. An folgenden Tagen können Studenten und Studentinnen an den ÖH-Wahlen teilnehmen: Papierwahlen von 26.-28.Mai 2009 Internetwahlen von 18.-22. Mai 2009 Das volle Papier des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter internetwahlen, news, uni
Verschlagwortet mit ÖH-Wahlen, BMWF, Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, Internetwahl, papierwahl, Wahltage
4 Kommentare
Hessen plant Internetwahlen
Wie heise in einer kurzen Mitteilung berichtet, denkt die hessische CDU/FDP-Koalition über die Einführung von Internetwahlen nach: In dem von den Spitzengremien von CDU und FDP am Wochenende abgesegneten Koalitionsvertrag (PDF-Datei) unter dem Titel „Vertrauen. Freiheit. Fortschritt.“ haben die Koalitionäre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter internetwahlen, news
Verschlagwortet mit CDU, deutschland, FDP, hessen, Internetwahl, Koalitionsvertrag, Kommunalwahlen
1 Kommentar
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.