Links
RSS Feed
Tags
- A-SIT
- Barbara Ondrisek
- BMWF
- briefwahl
- brz
- buch
- Bundesrechenzentrum
- bundesverfassungsgericht
- Bürgerkarte
- ccc
- Chaos Communication Congress
- chaos computer club
- datenschutzrat
- deutschland
- diebold
- dissertation
- E-Government
- e-voting
- e-voting.cc
- ES&S
- estland
- finnland
- florida
- futurezone
- Gerda Marx
- Gerhart Holzinger
- GRAS
- graz
- Hahn
- Hans Zeger
- i-voting
- Indien
- Internetwahl
- internetwahlen
- johannes hahn
- Michael Gissing
- nedap
- oeh-wahl.gv.at
- online-wahlen
- Peter Purgathofer
- Premier Election Solutions
- q/talk
- quintessenz
- Robert Krimmer
- Rop Gonggrijp
- Schweiz
- Scytl
- sequoia
- sicherheit
- Software
- Sourcecode
- Sourcecode-Analyse
- SPÖ
- studi.gv.at
- tu graz
- TU Wien
- Ulrich Wiesner
- Uni Salzburg
- usa
- verfassungsgerichtshof
- vfgh
- video
- wahlcomputer
- Wahlkommission
- Wissenschaftsministerium
- youtube
- ÖH
- ÖH-Uni-Graz
- ÖH-Wahl
- ÖH-Wahlen
- Österreichischen HochschülerInnenschaft
- Österreichischen HochschülerInnenwahlen
- ÖVP
- österreichische hochschülerschaft
März 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
Schlagwort-Archive: A-SIT
Trotz A-SIT Zertifizierung Sicherheitslücken im Bürgerkartensystem
Wie die quintessenz berichtet, ist das blinde Vertrauen in das Bürgerkartensystem nicht gerechtfertigt. Gestützt wird sich bei dieser Aussage auf einen Bericht des Seclab der TU Wien. Im Jahr 2006 haben Forscher Sicherheitslücken im von der A-SIT zertifizierten Bürgerkartensystem, das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting
Verschlagwortet mit A-SIT, ÖH-Wahlen, Bürgerkarte, Bürkerkartenumgebung, BKU, quintessenz, Seclab, Sicherheitslücke, TU Wien, Zertifizeriung
2 Kommentare
Alibi-Aktion: „Einsicht in den Sourcecode“ der ÖH-Wahl
Nun ist es offiziell: Vertreter der ÖHs bekommen „Einsicht in den Sourcecode“ (Quelle futurezone): Diese betrifft Wahlserver und -client, aber nicht die Wahladministrationssoftware für die Wahlkommissionen. Sie wird am 8. Mai stattfinden, voraussichtlich in Räumlichkeiten des Bundesrechenzentrums (BRZ), das mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting
Verschlagwortet mit A-SIT, Analyse, ÖH-Wahlen, Einsichtnahme, Software, Sourcecode, Wahlsoftware
2 Kommentare
GRAS bei Datenschutzkommission gegen E-Voting
Die Grünen und Alternativen StudentInnen (GRAS) haben bei der Datenschutzkommission „wegen gravierender Gefährdungen des Datenschutzes“ eine Eingabe gemacht, um die Internetwahl dort prüfen zu lassen, wie die Futurezone und der Standard berichtet. GRAS-Spitzenkandidatin Sigrid Maurer kritisierte in einer Aussendung am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting
Verschlagwortet mit A-SIT, ÖVP, Bescheinigung, Datenschutzkommission, GRAS, Grünen und Alternativen StudentInnen, johannes hahn, pnyx-austria, Prüfbericht, Scytl, Sigrid Maurer, zertifizierung
1 Kommentar
Technische E-Voting-Konzepte mit Bürgerkarte
Ein Interview mit Thomas Rössler in der futurezone beschreibt ein auf Bürgerkarten-basierendes Konzept für Internetwahlen, das er im Rahmen seiner Dissertation an der TU Graz erarbeitet hat. Er diskutiert technische Fragestellungen und Lösungsmöglichkeiten, allerdings nicht konkrete Implementierungen, sondern nur theoretische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting, internetwahlen, recht
Verschlagwortet mit A-SIT, Al-Mobayyed, ÖH, Bürgerkarte, Brute-Force-Angriff, chaos computer club, common criteria, dissertation, E-Voting-Enquete, futurezone, Markus Hauser, Michael Gissing, Open Source, Thomas Rössler, tu graz, wahlrecht
Kommentar hinterlassen