Schlagwort-Archive: Barbara Ondrisek

Happy birthday papierwahl.at!

Vor zwei Jahren habe ich zusammen mit Peter Purgathofer papierwahl.at als erste und bis jetzt einzige E-Voting-Gegenbewegung in Österreich gegründet. Seitdem hat sich einiges getan. Einige Autoren sind dazu gekommen, andere haben sich verabschiedet. Hier mit möchte ich mich bei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e-voting | Verschlagwortet mit , | 1 Kommentar

ÖH-Wahlen: E-Voting kostete mindestens rund 900.000 Euro zusätzlich

In dem Artikel in der Futurezone, in dem papierwahl.at und seine Gründer Barbara Ondrisek und Peter Purgathofer namentlich als Kritiker erwähnt werden, wird die parlamentarische Anfrage der Grünen zitiert, wonach Wissenschaftsminister Johannes Hahn die aufgeschlüsselten Kosten des Einsatzes von E-Voting … Weiterlesen

Veröffentlicht unter news, uni | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

ÖH-Wahlen: E-Voting kurz vorm Einsatz

Bei FM4 gab es heute einen Beitrag zu E-Voting bei den ÖH-Wahlen 2009. Es werden nochmal ein paar News der vergangenen Wochen angesprochen und grundsätzliche Bedenken zusammengefasst: Bei der elektronischen Abstimmung fällt die Überprüfbarkeit demokratischer Standards weg. Selbst Programmierer unter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e-voting, internetwahlen, news, uni | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Workshop: Black Box Enlightenment

papierwahl.at-Gründerin Barbara Ondrisek und Michael Gissing wurden vom Institut für Informatik von der Humboldt Universität in Berlin zu einem E-Voting-Workshop mit dem Titel „Black Box Enlightenment“ eingeladen. Neben den beiden Österreichern, die über die Entwicklung bei den ÖH-Wahlen und die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter konferenzen und veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Zeitschriftenbeitrag: „Risiken von E-Voting“

[Dieser Beitrag ist auch auf electrobabe.at zu finden] papierwahl.at-Gründerin Barbara Ondrisek veröffentlichte einen Beitrag für das wissenschaftliche Journal Informatik-Spektrum (Springer Verlag), der das Problem bei E-Voting und den Vorteil von Papierwahlen zusammenfasst: . Risiken von E-Voting – Sicherheit und Probleme … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e-voting, news | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 6 Kommentare

Podcasts zu Wahlcomputer und E-Voting

Pünktlich zum Wochenende gibt es nochmal eine ganze Reihe an aktuellen Podcasts zum Thema Wahlcomputer und E-Voting. * Auf das aktuelle Chaosradio Express wurde vorhin schon hingewiesen. zum Download * Von dem Februar q/talk „Kann eVoting die Wahlzelle ersetzen?“ mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e-voting, wahlcomputer | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 1 Kommentar

Podiumsdiskussionen zu E-Voting in Wien

Am 30. März gibt es im Rahmen des Montagsgesprächs der Zeitung Standard eine Diskussion zum Thema E-Voting. Ab 19:30 im “Haus der Musik” in Wien. papierwahl.at-Mitgründer Prof. Peter Purgathofer diskutiert mit Mag. Krimmer, Prof. Bernd-Christian Funk und Samir Al-Mobayyed, Aktionsgemeinschaft. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter konferenzen und veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Radio Netwatcher: Kann eVoting die Wahlzelle ersetzen?

Einzelsendung: Radio Netwatcher vom 6.3.2009 – q/talk, Di, 24.2., 20.00: „Kann eVoting die Wahlzelle ersetzen?“ auf ORANGE 94.0 Gerda Marx Universität Wien, Staatsrecht, Barbara Ondrisek papierwahl.at und Robert Krimmer e-voting.cc haben im Rahmen der Podiumsdiskussion q/talk der q/uintessenz „Demokratie 2.0 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e-voting | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | 4 Kommentare

Digital.Leben auf Ö1 heute zu E-Voting

Der heutige Beitrag von Digital.Leben auf dem Radiosender Ö1 befasst sich mit E-Voting: Im Mai 2009 werden an den Universitäten die StudentenvertreterInnen neu gewählt. Nicht nur in abgeschirmten Wahlzellen, sondern auch vom Heimcomputer aus. Die Studenten, die einst 1848 auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter news | Verschlagwortet mit , , , , | 3 Kommentare

q/uintessenz: Demokratie 2.0 oder wenn Wahlcomputer für uns wählen

Facebook Beim letzten q/talk von q/uintessenz am 24.2. zum Thema „Demokratie 2.0 oder wenn Wahlcomputer für uns wählen“ (Event auf Facebook) im Wiener Museumsquartier haben Gerda Marx Universität Wien, Staatsrecht, Barbara Ondrisek papierwahl.at und Robert Krimmer e-voting.cc im Rahmen einer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e-voting, konferenzen und veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , , , , , | 8 Kommentare