Links
RSS Feed
Tags
- A-SIT
- Barbara Ondrisek
- BMWF
- briefwahl
- brz
- buch
- Bundesrechenzentrum
- bundesverfassungsgericht
- Bürgerkarte
- ccc
- Chaos Communication Congress
- chaos computer club
- datenschutzrat
- deutschland
- diebold
- dissertation
- E-Government
- e-voting
- e-voting.cc
- ES&S
- estland
- finnland
- florida
- futurezone
- Gerda Marx
- Gerhart Holzinger
- GRAS
- graz
- Hahn
- Hans Zeger
- i-voting
- Indien
- Internetwahl
- internetwahlen
- johannes hahn
- Michael Gissing
- nedap
- oeh-wahl.gv.at
- online-wahlen
- Peter Purgathofer
- Premier Election Solutions
- q/talk
- quintessenz
- Robert Krimmer
- Rop Gonggrijp
- Schweiz
- Scytl
- sequoia
- sicherheit
- Software
- Sourcecode
- Sourcecode-Analyse
- SPÖ
- studi.gv.at
- tu graz
- TU Wien
- Ulrich Wiesner
- Uni Salzburg
- usa
- verfassungsgerichtshof
- vfgh
- video
- wahlcomputer
- Wahlkommission
- Wissenschaftsministerium
- youtube
- ÖH
- ÖH-Uni-Graz
- ÖH-Wahl
- ÖH-Wahlen
- Österreichischen HochschülerInnenschaft
- Österreichischen HochschülerInnenwahlen
- ÖVP
- österreichische hochschülerschaft
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Schlagwort-Archive: finnland
Internetwahlen in Finnland frühestens 2016
Wie finn-land.net (unter Berufung auf YLE und Delfi) meldet, wird es in Finnland vorläufig keine Internetwahlen geben. Justizministerin Tuija Brax teilte mit, dass frühestens bei den Kommunalwahlen 2016 die elektronische Stimmabgabe erfolgt: Als Grund benannte die Politikerin schlechte Erfahrungen mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting, international, internetwahlen
Verschlagwortet mit finnland, Internetwahen, Kommunalwahl 2016, Tuija Brax
1 Kommentar
Irland entsorgt Nedap-Wahlcomputer
Einspruchsführer in Deutschland Ulrich Wiesner berichtet: Nach Angaben des für die Wahlcomputer zuständigen Ministeriums für Umwelt, Denkmalschutz und kommunale Angelegenheiten werden die im Jahre 2003 angeschafften Wahlgeräte nicht länger gelagert und nun entsorgt. Die Republik Irland hatte die Maschinen für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter international, wahlcomputer
Verschlagwortet mit deutschland, finnland, Irland, nedap, Niederlande, Ulrich Wiesner, wahlcomputer
Kommentar hinterlassen
E-Voting mit Scytl in Finnland ungültig erklärt
Die Futurezone berichtet über die Ungültigkeit des E-Voting-Experiments bei Finnischen Regionalwahlen 2008. Der spanische Anbieter Scytl war an diesem Wahlsystem beteiligt und liefert auch die zentrale Software-Komponente für die kommenden ÖH-Wahlen. Das finnische System unterscheidet sich vom ÖH-Wahlsystem insofern, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter international, internetwahlen, news, recht, wahlcomputer
Verschlagwortet mit 2008, ÖH-Wahlen, Bedienungsfehler, finnland, gesetzeskonform, internetwahlen, Oberster Verwaltungsgerichtshof, Regionalwahlen, Scytl, Stimmenverlust, wahlcomputer
5 Kommentare
Human Factors bei Wahlcomputern
„Das Gebiet der Human Factors, also der menschlichen Aspekte und Faktoren bei Wahlmaschinen ist ein sehr weit reichendes und geht von der Akzeptanz des Systems, über Benutzerinterfaces, bis hin zum Einfluss jedes einzelnen Individuums in jeder Phase der Erstellung, des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter wahlcomputer
Verschlagwortet mit aviel rubin, Electronic Frontier Finland, Electronic Frontier Foundation, finnland, human factors, touchscreen, usa, wahlkreismanipulation, youtube
3 Kommentare