Schlagwort-Archive: Ulrich Wiesner

Verfassungsgerichtshof antwortet auf E-Voting-Fragen

Der Österreichische Verfassungsgerichtshof bzw. der Präsident des VfGH Gerhart Holzinger beantwortete nach einer Aufforderung einige online gestellte Fragen zum Thema E-Voting, unter anderem auch eine Frage von papierwahl.at-Gründerin Barbara Ondrisek: Was sind die nächsten Schritte des Gerichtshofes in den Verfahren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter news, recht | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 1 Kommentar

Workshop: Black Box Enlightenment

papierwahl.at-Gründerin Barbara Ondrisek und Michael Gissing wurden vom Institut für Informatik von der Humboldt Universität in Berlin zu einem E-Voting-Workshop mit dem Titel „Black Box Enlightenment“ eingeladen. Neben den beiden Österreichern, die über die Entwicklung bei den ÖH-Wahlen und die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter konferenzen und veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Irland entsorgt Nedap-Wahlcomputer

Einspruchsführer in Deutschland Ulrich Wiesner berichtet: Nach Angaben des für die Wahlcomputer zuständigen Ministeriums für Umwelt, Denkmalschutz und kommunale Angelegenheiten werden die im Jahre 2003 angeschafften Wahlgeräte nicht länger gelagert und nun entsorgt. Die Republik Irland hatte die Maschinen für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter international, wahlcomputer | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Internationales: Russen wählen per Handy 2011, Indien im Frühling per Wahlcomputer

Russen können über eine Java-Applikation ihr Parlament ab 2011 per Handy (das sogenannte „m-voting“, also „mobile voting“) wählen (derStandard berichtet): Um an der Wahl per Handy teilzunehmen, muss der Wahlberechtigte eine Telefonnummer bekannt geben. Am Wahltag wird ihm ein spezielles … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e-voting, international | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Chaosradio Express zum Wahlcomputer-Urteil

Das aktuelle Chaosradio Express setzt sich nochmal detailiert und ausführlicher mit dem vor einem Monat gefällten Wahlcomputer-Urteil in Deutschland auseinander. Wie gewohnt, moderiert Tim Pritlove den Podcast. Gast ist Ulrich Wiesner, der zusammen mit seinem Vater erfolgreich gegen den Wahlcomputereinsatz … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e-voting, wahlcomputer | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 4 Kommentare

Wahlcomputer Urteil schlägt Wellen in Österreich

Zwei Tage nach dem Wahlcomputer Urteil in Deutschland, gibt es auch in Österreich vermehrt Reaktionen zur elektronischen Stimmabgabe. Der Standard berichtete heute dazu in drei Artikeln. Deutsches Urteil gegen E-Voting schlägt Wellen: Erfolgreicher Kläger kritisiert nun auch E-Voting in Österreich: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e-voting, internetwahlen, news | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 7 Kommentare

25C3: eVoting after Nedap and Digital Pen

Wie bereits angekuendigt, der Vortrag zu e-Voting von Ulrich Wiesner beim 25C3: eVoting after Nedap and Digital Pen Why cryptography might not fix the issue of transparent elections Cryptographic methods have been suggested as a solution of the transparency and … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e-voting, konferenzen und veranstaltungen, wahlcomputer | Verschlagwortet mit , , , , , | 3 Kommentare

E-Voting beim 25C3

Heute gab es beim Chaos Communication Congress in Berlin den Vortrag zum Thema E-Voting: „eVoting after Nedap and Digital Pen„. Ulrich Wiesner hat dabei versucht möglichst aus Nutzersicht zu argumentieren. So kritisiert er beispielsweise die fehlende Nachvollziehbarkeit bei E-Voting-Systemen. Der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e-voting, konferenzen und veranstaltungen, wahlcomputer | Verschlagwortet mit , , , | 3 Kommentare

Die Zukunft des E-Voting in Deutschland

Ulrich Wiesner ist in Deutschland als Beschwerdeführer gegen die Nedap-Wahlcomputer vor das Bundesverfassungsgericht gezogen. Während wir [Chaos Computer Club] noch auf die Entscheidung warten, die innerhalb des Januars erwartet wird, macht er sich jetzt Gedanken um die Zukunft computerisierter Wahlen: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e-voting, konferenzen und veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Grundsatzurteil zu Wahlcomputern in Deutschland

Der Vizechef des Wahlprüfungsausschusses des deutschen Bundestags bezeichnete Wahlcomputer zwar bereits als sicher, allerdings wurden zwei Wahlprüfungsbeschwerden „zum Einsatz der Wahlautomaten in rund 2.000 Wahllokalen in Brandenburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt im Jahr 2005“ eingebracht. Das deutsche Bundesverfassungsgericht entscheidet … Weiterlesen

Veröffentlicht unter recht | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 2 Kommentare