Links
RSS Feed
Tags
- A-SIT
- Barbara Ondrisek
- BMWF
- briefwahl
- brz
- buch
- Bundesrechenzentrum
- bundesverfassungsgericht
- Bürgerkarte
- ccc
- Chaos Communication Congress
- chaos computer club
- datenschutzrat
- deutschland
- diebold
- dissertation
- E-Government
- e-voting
- e-voting.cc
- ES&S
- estland
- finnland
- florida
- futurezone
- Gerda Marx
- Gerhart Holzinger
- GRAS
- graz
- Hahn
- Hans Zeger
- i-voting
- Indien
- Internetwahl
- internetwahlen
- johannes hahn
- Michael Gissing
- nedap
- oeh-wahl.gv.at
- online-wahlen
- Peter Purgathofer
- Premier Election Solutions
- q/talk
- quintessenz
- Robert Krimmer
- Rop Gonggrijp
- Schweiz
- Scytl
- sequoia
- sicherheit
- Software
- Sourcecode
- Sourcecode-Analyse
- SPÖ
- studi.gv.at
- tu graz
- TU Wien
- Ulrich Wiesner
- Uni Salzburg
- usa
- verfassungsgerichtshof
- vfgh
- video
- wahlcomputer
- Wahlkommission
- Wissenschaftsministerium
- youtube
- ÖH
- ÖH-Uni-Graz
- ÖH-Wahl
- ÖH-Wahlen
- Österreichischen HochschülerInnenschaft
- Österreichischen HochschülerInnenwahlen
- ÖVP
- österreichische hochschülerschaft
August 2022 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
Schlagwort-Archive: Scytl
E-Voting-Testwahlen vor den ÖH-Wahlen
Probleme bei den Testwahlen Am Dienstag, 17.3.2009, wurden als Vorbereitung für die ÖH-Wahlen Testwahlen an der Montanuni Leoben und der Wirtschaftsuni Wien abgehalten. Laut einer Presseaussendung der HTU Graz kam es dabei zu technischen Pannen. … „Der Systemabsturz beim Testlauf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting
Verschlagwortet mit ÖH, ÖH-Wahlen, Backend, BMWF, brz, Bundesrechenzentrum, e-voting, Panne, Probleme, Robert Krimmer, Scytl, Systemabsturz, Testwahl, Testwahlen, Uni Graz, Verwaltungssoftware, WaKo
6 Kommentare
Aktuelle Positionen der Parlaments-Parteien
Rosa Winkler-Hermaden von derStandard.at hat die Verfassungssprecher von SPÖ, ÖVP, FPÖ, BZÖ und die grüne Verfassungssprecherin nach ihrer Meinung zum Thema E-Voting befragt. Das wenig überraschende Ergebnis: Alle gegen ÖVP – die ist nämlich als einzige Partei für E-Voting. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting, internetwahlen, news, recht, uni
Verschlagwortet mit ÖH-Wahlen, BMWF, Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, Internetwahl, rechtliche Probleme, Scytl, Universität Wien, Wahlkommission
3 Kommentare
Reaktion des BMWF auf Vorwürfe zu E-Voting-Projekt
Auf die in der heutigen Pressekonferenz genannten Vorwürfe, kommt natürlich prompt eine Antwort des BMWF (derStandard.at): Dass „Scytl“ die Software liefert, sei vergaberechtlich korrekt. Die erste Ausschreibung sei noch in die Bereiche Rechenzentrum, Software und Projektmanagement unterteilt gewesen. Beim BRZ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter news, recht, uni
Verschlagwortet mit Bürgerkarte, BMWF, brz, FAQ, Scytl, studi.gv.at
Kommentar hinterlassen
Datenmissbrauch bei E-Voting – ÖHs und Zeger gegen E-Voting
Heute war die zweite Pressekonferenz von Vertretern von ÖHs der TU Wien, Uni Graz und TU Graz, allerdings dieses mal aus einem kritischen Blickwinkel. Es wurde ein rechtlicher Verstoß geortet, wobei die Vorsitzenden der ÖH-Wahlkommissionen nicht dazu befugt gewesen wären, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter internetwahlen, konferenzen und veranstaltungen, recht, uni
Verschlagwortet mit ÖH-Wahlen, brz, Datenmissbrauch, Florian Ortner, Hans Zeger, Pressekonferenz, quintessenz, rechtliche Probleme, Scytl, tu graz, TU Wien, Uni Graz
6 Kommentare
Nachbetrachtung E-Voting-Enquete
Heute wurde die Fachenquete zum Thema “Politische Teilhabechancen durch neue Medien” abgehalten, leider konnte ich persönlich erst ab Nachmittag partizipieren. Es waren zahlreiche Vertreter aus dem universitären, politischen und privatwirtschaftlichen Umfeld geladen, das Thema E-Voting und das der beschlossenen elektronischen ÖH-Wahl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting, internetwahlen, uni
Verschlagwortet mit ÖH-Wahlen, Österreichischen HochschülerInnenschaft, bmlv, brz, Bundesrechenzentrum, Bundesvergabeamt, E-Voting-Enquete, INSO, Scytl, Wissenschaftsministerium
Kommentar hinterlassen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.