Workshop: Black Box Enlightenment

papierwahl.at-Gründerin Barbara Ondrisek und Michael Gissing wurden vom Institut für Informatik von der Humboldt Universität in Berlin zu einem E-Voting-Workshop mit dem Titel „Black Box Enlightenment“ eingeladen.

blackbox_flyer_small

Neben den beiden Österreichern, die über die Entwicklung bei den ÖH-Wahlen und die Quelltext-Analyse berichteten, haben noch folgende E-Voting-Größen gesprochen:

Martin Fehndrich, wahlrecht.de
Rop Gonggrijp, wijvertrouwenstemcomputersniet.nl
Till Jäger, Rechtsexperte
Jörg Pohle, Informatiker und Mitarbeiter an der HU Berlin
Frank Rieger, CCC
Richard Sietmann, heise.de
Ulrich Wiesner, ulrichwiesner.de

Organisiert und geleitet hat Constanze Kurz.

.

Hier sind die Folien von Barbara zum Thema „Sourcecode-Analyse des österreichischen E-Voting-Systems“:

.

Der Workshop war in einem recht engen Kreis abgehalten und sehr spannend. Wenn sich so viele namhafte E-Voting-Kritiker zusammenfinden, kommt hoffentlich nur Gutes dabei heraus.

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter konferenzen und veranstaltungen abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Workshop: Black Box Enlightenment

  1. Martin schreibt:

    Ja schade, dass nicht noch ein größerer Rahmen möglich war. Vielleicht ja bei der nächsten Tagung..

    Herr Pohle ist übrigens Informatiker und Mitarbeiter an der HU Berlin, nicht im CCC.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s