Der heutige Beitrag von Digital.Leben auf dem Radiosender Ö1 befasst sich mit E-Voting:
Im Mai 2009 werden an den Universitäten die StudentenvertreterInnen neu gewählt. Nicht nur in abgeschirmten Wahlzellen, sondern auch vom Heimcomputer aus. Die Studenten, die einst 1848 auf die Barrikaden gestiegen sind, um für das allgemeine Wahlrecht zu kämpfen, sollen jetzt für die Österreicher das Verfahren der elektronischen Stimmabgabe über das Internet testen. Kritiker halten diese Art der Wahl für verfassungsrechtlich und demokratiepolitisch bedenklich, berichtet Mariann Unterluggauer.
Mariann hat neben Gerda Marx auch papierwahl.at-Gründerin Barbara Ondrisek für diesen Beitrag interviewt!
Als MP3, Podcast oder für iTunes. Ankündigung auch in der Futurezone.
Pingback: T-Mobile G1: Neuigkeiten vom Android Market « electrobabe.at
Pingback: Radio Netwatcher: Kann eVoting die Wahlzelle ersetzen? « electrobabe.at
Pingback: Weitere Stellungnahmen zu den elektronischen ÖH-Wahlen « papierwahl.at - Kritik an E-Voting