Links
RSS Feed
Tags
- A-SIT
- Barbara Ondrisek
- BMWF
- briefwahl
- brz
- buch
- Bundesrechenzentrum
- bundesverfassungsgericht
- Bürgerkarte
- ccc
- Chaos Communication Congress
- chaos computer club
- datenschutzrat
- deutschland
- diebold
- dissertation
- E-Government
- e-voting
- e-voting.cc
- ES&S
- estland
- finnland
- florida
- futurezone
- Gerda Marx
- Gerhart Holzinger
- GRAS
- graz
- Hahn
- Hans Zeger
- i-voting
- Indien
- Internetwahl
- internetwahlen
- johannes hahn
- Michael Gissing
- nedap
- oeh-wahl.gv.at
- online-wahlen
- Peter Purgathofer
- Premier Election Solutions
- q/talk
- quintessenz
- Robert Krimmer
- Rop Gonggrijp
- Schweiz
- Scytl
- sequoia
- sicherheit
- Software
- Sourcecode
- Sourcecode-Analyse
- SPÖ
- studi.gv.at
- tu graz
- TU Wien
- Ulrich Wiesner
- Uni Salzburg
- usa
- verfassungsgerichtshof
- vfgh
- video
- wahlcomputer
- Wahlkommission
- Wissenschaftsministerium
- youtube
- ÖH
- ÖH-Uni-Graz
- ÖH-Wahl
- ÖH-Wahlen
- Österreichischen HochschülerInnenschaft
- Österreichischen HochschülerInnenwahlen
- ÖVP
- österreichische hochschülerschaft
Monatsarchiv: August 2009
Internetwahlen in Tschechien ab 2013
In der Tschechischen Republik denken die beiden stärksten Parteien des Landes laut über eine baldige Einführung von E-Voting nach. Die ODS (Demokratische Bürgerpartei) und CSSD (Sozialdemokratische Partei) wollen bei den nächsten landesweiten Wahlen 2013 Bürger übers Internet abstimmen lassen. Eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting, international, internetwahlen, news
Verschlagwortet mit CSSD, Internetwahl, Ivan Langer, ODS, Tschechien, Tschechische Republik
2 Kommentare
Diebold updated GEMS-Software
Der amerikanische Wahlcomputerhersteller Premier Election Solutions (früher Diebold) hat seine Software GEMS aktualisiert, wie das Wired.com Blog Threat Level berichtet. In den Vorgängerversionen konnte es zu schwerwiegenden Fehlern kommen. Zum Beispiel gab es fehlerhafte und unvollständige Log-Dateien. Diese und andere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter international, news, wahlcomputer
Verschlagwortet mit diebold, GEMS, IBeta, Premier Election Solutions, Software, Update, usa
2 Kommentare
Sequoia Wahlcomputer gehackt
„Es gibt keinen Wahlcomputer-Hersteller, dessen Geräte nicht gehackt worden wären“ – Constanze Kurz Ein weiteres Beispiel dazu wurde diese Woche publiziert. Forscher in den USA haben vor kurzem erfolgreich den Wahlcomputer AVC Advantage der Firma Sequoia gehackt und die Ergebnisse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting, international, news, wahlcomputer
Verschlagwortet mit AVC Advantage, Hovav Shacham, Princeton University, return-oriented programming, sequoia, University of California, University of Michigan, wahlcomputer
1 Kommentar
Wahlcomputer: TEMPEST-Demo vom CCC auf der HAR2009 (Update)
Auf der gerade laufenden Hacking at Random in Holland, demonstrierte der CCC die TEMPEST-Sicherheit von Nedap-Wahlcomputern. TEMPEST steht für Temporary Emanation and Spurious Transmission und bezeichnet die elektromagnetische Abstrahlung von elektrischen Geräten. Die Demonstration erfolgte allerdings an einem niederländischen Wahlcomputer, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting, konferenzen und veranstaltungen, news, wahlcomputer
Verschlagwortet mit ccc, Chaosradio, elektromagnetische Abstrahlung, HAR2009, TEMPEST, Van Eck, wahlcomputer
6 Kommentare
ÖH-Wahl Anfechtung: RFS-Anträge von VfGH zurückgewiesen
Die ORF Futurezone berichtet (via LX_T): Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat zwei Anträge aus dem Umfeld des Rings Freiheitlicher Studenten (RFS) gegen das E-Voting bei der Wahl zur Österreichischen Hochschülerschaft (ÖH) wegen formaler Mängel zurückgewiesen. Die Anträge seien zu ungenau formuliert. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter recht, uni
Verschlagwortet mit ÖH Wien, ÖH-Wahlen, futurezone, GRAS, Grüne & Alternative StudentInnen, RFS, Ring Freiheitlicher Studenten, vfgh
Kommentar hinterlassen
E-Voting-Kritiker kriminalisiert, Aus für E-Voting in Österreich?
Die ARGE DATEN hat einen langen Artikel als Zusammenfassung der letzten E-Voting-Aktivitäten in Österreich herausgegeben. Darin wird auch die versuchte Kriminalisierung der E-Voting-Gegner – Hans Zeger und auch der Betreiber von papierwahl.at – erwähnt! Es wurde evaluiert (!), ob Strafanzeige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter news, recht
Verschlagwortet mit ARGE DATEN, Hans Zeger, Minister Hahn, Radio Netwatcher, Wissenschaftsministerium
3 Kommentare