Links
RSS Feed
Tags
- A-SIT
- Barbara Ondrisek
- BMWF
- briefwahl
- brz
- buch
- Bundesrechenzentrum
- bundesverfassungsgericht
- Bürgerkarte
- ccc
- Chaos Communication Congress
- chaos computer club
- datenschutzrat
- deutschland
- diebold
- dissertation
- E-Government
- e-voting
- e-voting.cc
- ES&S
- estland
- finnland
- florida
- futurezone
- Gerda Marx
- Gerhart Holzinger
- GRAS
- graz
- Hahn
- Hans Zeger
- i-voting
- Indien
- Internetwahl
- internetwahlen
- johannes hahn
- Michael Gissing
- nedap
- oeh-wahl.gv.at
- online-wahlen
- Peter Purgathofer
- Premier Election Solutions
- q/talk
- quintessenz
- Robert Krimmer
- Rop Gonggrijp
- Schweiz
- Scytl
- sequoia
- sicherheit
- Software
- Sourcecode
- Sourcecode-Analyse
- SPÖ
- studi.gv.at
- tu graz
- TU Wien
- Ulrich Wiesner
- Uni Salzburg
- usa
- verfassungsgerichtshof
- vfgh
- video
- wahlcomputer
- Wahlkommission
- Wissenschaftsministerium
- youtube
- ÖH
- ÖH-Uni-Graz
- ÖH-Wahl
- ÖH-Wahlen
- Österreichischen HochschülerInnenschaft
- Österreichischen HochschülerInnenwahlen
- ÖVP
- österreichische hochschülerschaft
Monatsarchiv: Juli 2009
Save the date? – Konferenz EVOTE2010
Die österreichische Lobbygruppe E-Voting.CC (Webseite) von und mit Robert Krimmer wird auch im Jahr 2010 wieder auf Schloss Hofen bei Bregenz eine Konferenz veranstalten, die „EVOTE2010“. Wer also vom 21. bis 24. Juli 2010 die Neuigkeiten mit dem Who’s Who … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting, konferenzen und veranstaltungen
Verschlagwortet mit bregenz, Call for Papers, CfP, e-voting.cc, EVOTE, EVOTE2010, konferenz, Robert Krimmer, Schloss Hofen
4 Kommentare
E-Voting-Bestrebungen in Kanada
Ein Bericht der unabhängigen kanadischen Wahl-Regulierungsbehörde (Independent Electoral Watchdog) zeigt eine Bereitschaft Kanadas zu Online-Registrierung und zur Online-Wahl. In dem Bericht wird zudem ein E-Voting-Pilotversuch bei den Wahlen 2013 gefordert. Die Motivation für den Einsatz von E-Voting ist eine gewünschte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter international, internetwahlen
Verschlagwortet mit Canada, Independent Electoral Watchdog, internetwahlen, Kanada, online-voting, Paper Vote Canada
1 Kommentar
Minister Hahn im Videointerview zu E-Voting
Manfred Krejcik, der unter anderem bei Radio Netwatcher / Netwatcher24 aktiv ist, hat ein Interview mit Minister Hahn zu E-Voting geführt. Das Video, in dessen Kommentareinblendungen auch papierwahl.at zitiert wird, gibts bei vimeo zu sehen: [Direktlink] .Gio Hahn, Wissenschaftsminister in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting, internetwahlen, uni
Verschlagwortet mit Hahn, interview, Manfred Krejcik, netwatcher, video
4 Kommentare
Ghana: 2016 wird biometrisch gewählt?
In Ghana scheint es aktuell Bestrebungen zu geben, den Wahlvorgang elektronisch zu gestalten. Wie ghanadot.com berichtet, könnte man aber hier sogar noch einen Schritt weiter gehen und nicht nur auf „übliche Weise“ elektronisch abstimmen. 2016 soll biometrisch gewählt werden: The … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting, international, news
Verschlagwortet mit 2016, African eGovernance Academy, biometrische Wahl, Ghana, Haruna Iddrisu
2 Kommentare
Norwegen evaluiert Internetwahlen
In Norwegen werden derzeit Internetwahlen für 2011 überlegt, um „die Wahlbeteiligung zu steigern“. Zunächst sollen Onlinewahlen nur testweise in einigen ausgewählten Bezirken möglich sein. The Norway Post berichtet (via Paper Vote Canada): The Ministry of Local Government and Regional Development … Weiterlesen
Veröffentlicht unter international, internetwahlen
Verschlagwortet mit Norwegen, NRK TV, Paper Vote Canada, The Norway Post
Kommentar hinterlassen
E-Voting bei bulgarischen Parlamentswahlen
In Sofia gab es einen E-Voting-Versuch (RadioBulgaria via Martin Fehndrich): In den neun Wahllokalen im Sofioter Französisch-Gymnasium haben sich insgesamt 257 Bürger für die elektronische Stimmabgabe entschieden, erklärten Vertreter des regionalen Wahlausschusses im 24. Mehrmandatswahlkreis gegenüber der Bulgarischen amtlichen Nachrichtenagentur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter international, news
Verschlagwortet mit bulgarien, e-voting, sofia
Kommentar hinterlassen
Wikileaks: Dokument zu Österreichs E-Voting-System nominiert als „Most Wanted Leak 2009“
Wikileaks hat zur Zeit einen kleinen Wettbewerb laufen, der die „Most Wanted Leaks of 2009“ ermittlen soll. Dazu kann jeder heißbegehrte Dokumente vorschlagen, die den auf der Seite genannten Kriterien entsprechen. WikiLeaks requests nominations for 2009’s Most Wanted Leaks—the concealed … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting, internetwahlen, news, uni
Verschlagwortet mit ÖH-Wahl, Most Wanted Leaks of 2009, Sourcecode, Wikileaks
2 Kommentare
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.