Links
RSS Feed
Tags
- A-SIT
- Barbara Ondrisek
- BMWF
- briefwahl
- brz
- buch
- Bundesrechenzentrum
- bundesverfassungsgericht
- Bürgerkarte
- ccc
- Chaos Communication Congress
- chaos computer club
- datenschutzrat
- deutschland
- diebold
- dissertation
- E-Government
- e-voting
- e-voting.cc
- ES&S
- estland
- finnland
- florida
- futurezone
- Gerda Marx
- Gerhart Holzinger
- GRAS
- graz
- Hahn
- Hans Zeger
- i-voting
- Indien
- Internetwahl
- internetwahlen
- johannes hahn
- Michael Gissing
- nedap
- oeh-wahl.gv.at
- online-wahlen
- Peter Purgathofer
- Premier Election Solutions
- q/talk
- quintessenz
- Robert Krimmer
- Rop Gonggrijp
- Schweiz
- Scytl
- sequoia
- sicherheit
- Software
- Sourcecode
- Sourcecode-Analyse
- SPÖ
- studi.gv.at
- tu graz
- TU Wien
- Ulrich Wiesner
- Uni Salzburg
- usa
- verfassungsgerichtshof
- vfgh
- video
- wahlcomputer
- Wahlkommission
- Wissenschaftsministerium
- youtube
- ÖH
- ÖH-Uni-Graz
- ÖH-Wahl
- ÖH-Wahlen
- Österreichischen HochschülerInnenschaft
- Österreichischen HochschülerInnenwahlen
- ÖVP
- österreichische hochschülerschaft
Monatsarchiv: Dezember 2008
E-Voting beim 25C3
Heute gab es beim Chaos Communication Congress in Berlin den Vortrag zum Thema E-Voting: „eVoting after Nedap and Digital Pen„. Ulrich Wiesner hat dabei versucht möglichst aus Nutzersicht zu argumentieren. So kritisiert er beispielsweise die fehlende Nachvollziehbarkeit bei E-Voting-Systemen. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting, konferenzen und veranstaltungen, wahlcomputer
Verschlagwortet mit 25c3, Chaos Communication Congress, chaos computer club, Ulrich Wiesner
3 Kommentare
Neue „Audio- und Videomaterial“-Seite
Eine neue Audio- und Videomaterial-Seite wurde in die Weiterführende Links-Sektion auf papierwahl.at eingetragen, wo auch eine Liste mit E-Voting-Blogs und eine Reihe von E-Voting-Initiativen verlinkt sind. Auf der neuen Seite werden eine Reihe von Dokumentationen über elektronische Wahlen vor- und zahlreiche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting
Verschlagwortet mit audio, googlevideo, Hacking Democracy, Invisible Ballots, video, youtube
Kommentar hinterlassen
Frohe Weihnachten!
Ich wünsche allen papierwahl.at-Lesern frohe Weihnachten, einen guten Rutsch ins neue Jahr und geheime, freie, sichere und transparente Wahlen 2009!
Veröffentlicht unter fun
Verschlagwortet mit weihnachten weihnachtsgrüße silvester
Kommentar hinterlassen
Die Zukunft des E-Voting in Deutschland
Ulrich Wiesner ist in Deutschland als Beschwerdeführer gegen die Nedap-Wahlcomputer vor das Bundesverfassungsgericht gezogen. Während wir [Chaos Computer Club] noch auf die Entscheidung warten, die innerhalb des Januars erwartet wird, macht er sich jetzt Gedanken um die Zukunft computerisierter Wahlen: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting, konferenzen und veranstaltungen
Verschlagwortet mit 25c3, Chaos Communication Congress, chaos computer club, deutschland, nedap, Ulrich Wiesner
Kommentar hinterlassen
FPÖ ist gegen E-Voting
In einer OTS Aussendung hat der Nationalratsabgeordnete und Verfassungsprecher der FPÖ, Harald Stefan, die Position der FPÖ zum Thema E-Voting bekanntgegeben. „Die FPÖ fühlt sich jetzt in ihren Bedenken gegen das „e-voting“ erst recht bestätigt“, kommentiert FPÖ-Verfassungssprecher NAbg. Mag. Harald … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting
Verschlagwortet mit e-voting, FPÖ, Harald Stefan
Kommentar hinterlassen
Purgathofer: „Vertrauen in Technologie nicht gerechtfertigt“
Peter Purgathofer, Mitbegründer von papierwahl.at und Professor am Institut für Gestaltungs- und Wirkungsforschung an der TU Wien, ist bereits in einigen Diskussionsveranstaltungen und Vorträgen mit pointierter Kritik gegen E-Voting aufgetreten, auch im letzten Futurezone-Artikel: Der elektronische Wahlvorgang sei für den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter news
Verschlagwortet mit derStandard.at, futurezone, Klaus Poier, Online-Banking, Peter Purgathofer, Thomas Grechenig, Transparenz, TU Wien, Vertrauen, Wahlbetrug, Wahlmanipulation
3 Kommentare
Erneut heftige Kritik an der ÖH-Internetwahl
Nach dem Rücktritt der Wahlkommissionsvorsitzenden der HochschülerInnenschaft an der Universität Wien (auch in der ORF-Futurezone) wegen rechtlicher und technischer Bedenken an dem Internetwahl-Projekt des Wissenschaftsministers Hahn, hagelt es weiterhin Kritik von Experten. Verfassungsjurist Heinz Mayer meinte im derStandard-Interview: Es gebe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter internetwahlen, recht, uni
Verschlagwortet mit Österreichischen HochschülerInnenwahlen, Bürgerkarte, Constantin Hofstetter, GRAS, Grünen & Alternativen StudentInnen, Hahn, Heinz Mayer, Peter Purgathofer, Samir Al-Mobayyed
2 Kommentare
Rücktritt der Wahlkommissionsvorsitzenden der HochschülerInnenschaft an der Universität Wien wegen E-Voting
Die Vorsitzende der Wahlkommission und ihr Stellvertreter der HochschülerInnenschaft an der Universität Wien sind am 15.12.2008 wegen rechtlicher Bedenken in Bezug auf E-Voting zurückgetreten. Die beiden Vorsitzenden begründen ihren Schritt im Wesentlichen folgendermaßen: Unsere Bedenken hinsichtlich der Rechtmäßigkeit der Durchführung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting, internetwahlen, news, uni
Verschlagwortet mit ÖH, ÖH-Wahlen, Österreichische HochschülerInnenschaft, e-voting, Gerda Marx, HochschülerInnenschaft, internetwahlen, Matthias Köhler, Rücktritt, Sophie-Marie Wollner, Wahlkommission
2 Kommentare
ÖH: Kreativwettbewerbe für Anti-E-Voting-Kampagne
Die Sitzung der Bundesvertretung der Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft am vergangenen Freitag in Innsbruck stand stark im Zeichen von Internetwahlen. Neben Beschlüssen, die das Vorgehen des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung in ihrem Bestreben, bei den kommenden ÖH-Wahlen E-Voting zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting, internetwahlen
Verschlagwortet mit ÖH, Österreichischen HochschülerInnenschaft, Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung, Kampagne, Kreativwettbewerb
Kommentar hinterlassen
Wahlcomputer lassen Stimmen verschwinden
Die Dayton Daily News berichtet, dass die in Montgomery County (Ohio/USA) eingesetzten Wahlcomputer abgegebene Stimmen nicht gezählt haben: Earlier this year [1] Montgomery and Butler counties discovered during the March primary that some votes did not properly upload to tabulation … Weiterlesen
Veröffentlicht unter wahlcomputer
Verschlagwortet mit dayton daily news, diebold, Diebold Election Systems, ohio, premier election solution, usa, wahlcomputer
1 Kommentar
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.