Purgathofer: „Vertrauen in Technologie nicht gerechtfertigt“

purgathofer e-voting

Peter Purgathofer, Mitbegründer von papierwahl.at und Professor am Institut für Gestaltungs- und Wirkungsforschung an der TU Wien, ist bereits in einigen Diskussionsveranstaltungen und Vorträgen mit pointierter Kritik gegen E-Voting aufgetreten, auch im letzten Futurezone-Artikel:

Der elektronische Wahlvorgang sei für den Großteil der Bevölkerung nicht nachvollziehbar [..]. Darüber hinaus seien elektronische Wahlsysteme für Manipulationen anfällig. Die Systeme seien zwar in der Theorie einwandfrei, so Purgathofer: „In der praktischen Implementierung sind Sicherheitsschwachstellen aber nicht zu verhindern.“ [..] Wir verlieren also die Transparenz, die durch das einfache Verfahren der Papierwahl gegeben ist, und müssen sie durch das Vertrauen in Experten ersetzen, die uns erklären, dass unsere Stimme gut behandelt wird. [..]

Wir wissen bei Wahlen über das Internet nicht, ob unsere Stimme gezählt wird, und ob sie richtig gezählt wird. Es ist auch unklar, ob das Wahlgeheimnis gewahrt bleibt. Wir müssen den Experten vertrauen. [..]

Natürlich werden auch Papierwahlen manipuliert. Wahlmanipulationen haben eine lange Geschichte, die auch auf Wikipedia nachgelesen werden kann. Es passiert jedoch immer nur dort, wo die Transparenz des Wahlverfahrens ganz bewusst unterlaufen wird, oder wo Menschen am Wählen gehindert werden. In der Regel sind solche Manipulationen sehr leicht feststellbar. Bei Wahlen über das Internet wird die Manipulation von Wahlen jedoch substanziell erleichtert.

Hier der ganze Beitrag, in dem auch eine schöne Gegenüberstellung von Online-Banking und E-Voting gemacht wird.

Im heutigen Beitrag auf derStandard.at „Angst und „Paranoia“ vor E-Voting“ wurde Peter Purgathofer ebenfalls zitiert, zusammen mit dem E-Voting-Befürworter Thomas Grechenig, Professor am INSO an der TU Wien, der auch an der Durchführung der ÖH-Internetwahl beteiligt ist, und Verfassungsrechtler Klaus Poier von der Uni Graz.

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter news abgelegt und mit , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Purgathofer: „Vertrauen in Technologie nicht gerechtfertigt“

  1. AnonymousCoward schreibt:

    Thomas Grechenig ist „an der Durchführung der ÖH-Internetwahl beteiligt“? Hm. Warum steht das dann nirgends? Lest sich doch recht anders, wenn mensch weiß dass er da vielleicht einen Stake hat, in der Sache.

    Btw. hat da irgendwer eine Quelle? Ich fühl mich irgendwie sonst unwohl, das weiterzuverbreiten

  2. AnonymousCoward schreibt:

    ah. seh schon. auf

    https://papierwahl.at/2009/02/27/e-voting-das-betriebssystem-der-demokratie/#comments

    ist ein link auf futurezone, mit der info. zu schnell gepostet .. :/

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s