Links
RSS Feed
Tags
- A-SIT
- Barbara Ondrisek
- BMWF
- briefwahl
- brz
- buch
- Bundesrechenzentrum
- bundesverfassungsgericht
- Bürgerkarte
- ccc
- Chaos Communication Congress
- chaos computer club
- datenschutzrat
- deutschland
- diebold
- dissertation
- E-Government
- e-voting
- e-voting.cc
- ES&S
- estland
- finnland
- florida
- futurezone
- Gerda Marx
- Gerhart Holzinger
- GRAS
- graz
- Hahn
- Hans Zeger
- i-voting
- Indien
- Internetwahl
- internetwahlen
- johannes hahn
- Michael Gissing
- nedap
- oeh-wahl.gv.at
- online-wahlen
- Peter Purgathofer
- Premier Election Solutions
- q/talk
- quintessenz
- Robert Krimmer
- Rop Gonggrijp
- Schweiz
- Scytl
- sequoia
- sicherheit
- Software
- Sourcecode
- Sourcecode-Analyse
- SPÖ
- studi.gv.at
- tu graz
- TU Wien
- Ulrich Wiesner
- Uni Salzburg
- usa
- verfassungsgerichtshof
- vfgh
- video
- wahlcomputer
- Wahlkommission
- Wissenschaftsministerium
- youtube
- ÖH
- ÖH-Uni-Graz
- ÖH-Wahl
- ÖH-Wahlen
- Österreichischen HochschülerInnenschaft
- Österreichischen HochschülerInnenwahlen
- ÖVP
- österreichische hochschülerschaft
März 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
Schlagwort-Archive: internetwahlen
Internetwahlen für Auslandsschweizer
Die Berner Zeitung berichtete am 05.09.2009 von einem geplanten Schweizer Pilotprojekt für Internetwahlen. Demnach soll dieses Projekt in 8 Kantonen (Aargau, Freiburg, Graubünden, Solothurn, Schaffhausen, St. Gallen, Thurgau und Zürich) umgesetzt werden. Derzeit wird damit gerechnet frühestens Ende 2010 erste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting, international, internetwahlen, news
Verschlagwortet mit internetwahlen, Pilotprojekt, Schweiz, Unisys
2 Kommentare
E-Voting-Bestrebungen in Kanada
Ein Bericht der unabhängigen kanadischen Wahl-Regulierungsbehörde (Independent Electoral Watchdog) zeigt eine Bereitschaft Kanadas zu Online-Registrierung und zur Online-Wahl. In dem Bericht wird zudem ein E-Voting-Pilotversuch bei den Wahlen 2013 gefordert. Die Motivation für den Einsatz von E-Voting ist eine gewünschte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter international, internetwahlen
Verschlagwortet mit Canada, Independent Electoral Watchdog, internetwahlen, Kanada, online-voting, Paper Vote Canada
1 Kommentar
ÖH der Uni Wien beantragt Prüfung von E-Voting beim VfGH
Die Österreichische HochschülerInnenschaft (ÖH) der Uni Wien beantragt den Einsatz von E-Voting auf Verfassungswidrigkeiten vom Verfassungsgerichtshof prüfen zu lassen (via futurezone): Die beiden Vorsitzenden, Fanny Rasul von den Grünen und Alternativen StudentInnen (GRAS) und Sophie Wollner vom Verband Sozialistischer StudentInnen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter internetwahlen, recht, uni
Verschlagwortet mit Alfred Noll, ÖH-Wahlen, Fanny Rasul, Gerhart Holzinger, GRAS, Hochschülerschaftsgesetz, Hochschülerschaftswahlordnung, internetwahlen, Sophie Wollner, Verfassungswidrig, vfgh, VSStÖ
1 Kommentar
E-Voting-Versuch in Basel
Neben Genf, Neuenburg und Zürich wird ein weiterer Schweizer Kanton E-Voting einsetzen: Ein elektronisches Wahlsystem wird testweise bald für Auslands-Basler zugänglich sein, berichtet die Basler Zeitung: Auslandschweizer mit Basler Wurzeln können am 29. November erstmals elektronisch abstimmen. Für diese Stimmabgabe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter international, internetwahlen, news
Verschlagwortet mit Auslandschweizer, Basel, Basler Zeitung, estland, Genf, internetwahlen, Neuenburg, Schweiz, SMS-wahlen, Vote Èlectronique, Zürich
1 Kommentar
E-Voting in der Schweiz und Betrugsszenarien
Neben Österreich und Estland ist die Schweiz eine der wenigen europäischen Nationen, die Internetwahlen umsetzen. Da es in der Schweiz relativ häufig zu Abstimmungen kommt, kränkelt die Wahlbeteiligung (<50%) und das Allheilmittel* ist – Sie werden es sicher erraten – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter international, internetwahlen
Verschlagwortet mit Bernhard Anrig, betrug, e-voting, Eric Dubuis, Genf, internetwahlen, Neuenburg, Rolf Haenni, Schweiz, SMS-wahlen, Vote Èlectronique, Zürich
1 Kommentar
Nur 0,9% Wahlbeiteiligung bei den ÖH-Wahlen via Internet
Die ÖH-Wahlen via Internet sind beendet. Obwohl im Rahmen der studi.gv.at-Werbekampagne zirka 11.900 BürgerInnenkarten-Lesegeräte verteilt worden sind, haben nur 2.161 Studierende an der elektronischen Wahl teilgenommen. Das sind weniger als 1% der rund 230.000 Wahlberechtigten. Das BMWF nannte die Grenze … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting, internetwahlen, uni, wahlcomputer
Verschlagwortet mit ÖH-Wahlen, Österreichischen HochschülerInnenschaft, BürgerInnenkarte, BMWF, e-voting, Hahn, internetwahlen
9 Kommentare
USA: Honolulu setzt E-Voting ein
Der Bezirk (City and County) Honolulu im US-Bundesstaat Hawaii setzte eine vollständig digitale Wahl, die Neighborhood Board-Wahl um. 115,000 Wähler können ihre Stimme online oder per Mobiltelefon vom 6. bis zum 22. Mai abgeben. Notebooks sind in Wahllokalen aufgestellt (sogenannte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter international, internetwahlen
Verschlagwortet mit hawaii, Honolulu, internetwahlen, Kioskwahlen, Neighborhood Board, online-voting, usa
Kommentar hinterlassen
Sourcecode-Analyse im BRZ
Heute Freitag sind Mitglieder der ÖH-Wahlkommissionen ins BRZ eingeladen, um an einem Workshop teilzunehmen – wie bereits berichtet. Im Rahmen dieser ganztägigen Veranstaltung wird die Wahlsoftware präsentiert. Ein Teil stammt von der spanischen Firma Scytl, die erst vor kurzem wegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting, internetwahlen, konferenzen und veranstaltungen, uni
Verschlagwortet mit ÖH-Wahlen, BMWF, brz, HSWO 2005, internetwahlen, NDA, Quellcodeeinsicht, Scytl, Sourcecode-Analyse
14 Kommentare
E-Voting mit Scytl in Finnland ungültig erklärt
Die Futurezone berichtet über die Ungültigkeit des E-Voting-Experiments bei Finnischen Regionalwahlen 2008. Der spanische Anbieter Scytl war an diesem Wahlsystem beteiligt und liefert auch die zentrale Software-Komponente für die kommenden ÖH-Wahlen. Das finnische System unterscheidet sich vom ÖH-Wahlsystem insofern, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter international, internetwahlen, news, recht, wahlcomputer
Verschlagwortet mit 2008, ÖH-Wahlen, Bedienungsfehler, finnland, gesetzeskonform, internetwahlen, Oberster Verwaltungsgerichtshof, Regionalwahlen, Scytl, Stimmenverlust, wahlcomputer
5 Kommentare
Wählen via Internet: geteilte Meinung bei EU-Abgeordneten
Dieses Jahr findet bekanntlich wieder eine Europawahl statt. Auf den Seiten des Europäischen Parlaments findet sich dazu ein Artikel, ob Internetwahlen in Zukunft ein geeignetes Modell für Europa wären. Vorreiter Estland dient wieder mal als Beispiel. Laut einer unter Eurparl-Lesern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter internetwahlen, news
Verschlagwortet mit EU-Abgeordnete, EU-Parlament, Europäische Union, i-voting, internetwahlen
1 Kommentar
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.