Monatsarchiv: April 2010

Indische Wahlcomputer gehackt

Ein internationales Team aus Wahlcomputer-Experten hat diese Woche Möglichkeiten zur Manipulation von indischen Wahlcomputern veröffentlicht. Mit im Team sind unter anderem Rop Gonggrijp (den man noch von den Nedap-Wahlcomputern in Deutschland und den Niederlanden kennen sollte) und Alex Halderman von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e-voting, international, wahlcomputer | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 5 Kommentare

Über den Tellerrand

In unseren Breiten betrachtet man das Für und Wider des Einsatzes von Wahlcomputern meist unter Bedingungen, die eine nahezu perfekte Organisation und Gewaltfreiheit beim Wahlablauf sowie einigermaßen kompetente Prüfbehörden und Hersteller annehmen oder übermäßige Korruption von vorneherein ausschließen. Die Möglichkeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e-voting, international | Verschlagwortet mit , | 1 Kommentar

UOCAVA Summit 2010 Videos

Im März diesen Jahres fand in München zum vierten Mal das jährliche internationale Treffen UOCAVA Summit 2010 statt (wurde auch auf papierwahl.at angekündigt). UOCAVA steht für Uniformed and Overseas Citizen Absentee Voting Act – oder etwas vereinfacht „Overseas And Military … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e-voting, international, internetwahlen, konferenzen und veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 1 Kommentar

Kritik am Evaluierungsbericht

Dass sich die am E-Voting-Versuch zu den ÖH-Wahlen 2009 maßgeblich beteiligten Organisationen (E-Voting.CC, IVM und TU Wien INSO) selbst evaluieren, ist schon mal sehr bedenklich. Die „externe Evaluierung“ wurde durch das Sora-Institut durchgeführt und enthält lediglich eine „Gesellschaftspolitische Analyse“. Ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e-voting, internetwahlen, news, uni | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | 4 Kommentare

E-Voting wird vorerst nicht mehr eingesetzt

Wie heute, am 2. April 2010, in einem Standard-Interview mit Wissenschaftsministerin Karl bekannt wurde, wird E-Voting nicht weiter bei ÖH-Wahlen eingesetzt. E-Voting widerspricht den verfassungsrechtlichen Grundprinzipien der freien, geheimen und persönlichen Wahl – endlich hat dies auch das Ministerium erkannt! … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e-voting, internetwahlen, news, uni | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 3 Kommentare