Ein internationales Team aus Wahlcomputer-Experten hat diese Woche Möglichkeiten zur Manipulation von indischen Wahlcomputern veröffentlicht. Mit im Team sind unter anderem Rop Gonggrijp (den man noch von den Nedap-Wahlcomputern in Deutschland und den Niederlanden kennen sollte) und Alex Halderman von der University of Michigan.
Demonstriert werden 2 Angriffe
1) „Dishonest Display Attack“:
Dabei wird auf dem LED-Display einfach ein anderes Ergebnis angezeigt als im Gerät berechnet wurde. Aktivieren und steuern lässt sich diese Technik beispielsweise mit einem normalen Handy über Bluetooth.
2) „Clip-on Memory Manipulator Attack“:
Hierbei wird einfach ein kleines Stück selbstgebastelte Hardware kurz an die Kontakte des Speicherchips geklemmt. Dadurch lässt sich der Speicherinhalt verändern und das Gerät liefert ein anderes Ergebnis.
Die Angriffe und weitere Informationen sind auf indiaevm.org veröffentlicht. Unter anderem gibt es dort das Technical Paper in dem alle Details stehen oder auch Bild- und Videomaterial.
Das folgende Video fasst auch nochmal den ganzen Ablauf zusammen:
[Direktlink]
[via wahlrecht_de / Ulrich Wiesner]
weitere Links:
heise.de hat mittlerweile auch schon darüber berichtet.
Pingback: indische Wahlcomputer gehackt « murdelta
Pingback: indischer Wahlcomputerforscher verhaftet « papierwahl.at – Kritik an E-Voting
Pingback: indischer Wahlcomputerforscher verhaftet | murdelta
Pingback: Freier Onlinekurs: Securing Digital Democracy « papierwahl.at – Kritik an E-Voting
Pingback: Freier Onlinekurs: Securing Digital Democracy | murdelta