Links
RSS Feed
Tags
- A-SIT
- Barbara Ondrisek
- BMWF
- briefwahl
- brz
- buch
- Bundesrechenzentrum
- bundesverfassungsgericht
- Bürgerkarte
- ccc
- Chaos Communication Congress
- chaos computer club
- datenschutzrat
- deutschland
- diebold
- dissertation
- E-Government
- e-voting
- e-voting.cc
- ES&S
- estland
- finnland
- florida
- futurezone
- Gerda Marx
- Gerhart Holzinger
- GRAS
- graz
- Hahn
- Hans Zeger
- i-voting
- Indien
- Internetwahl
- internetwahlen
- johannes hahn
- Michael Gissing
- nedap
- oeh-wahl.gv.at
- online-wahlen
- Peter Purgathofer
- Premier Election Solutions
- q/talk
- quintessenz
- Robert Krimmer
- Rop Gonggrijp
- Schweiz
- Scytl
- sequoia
- sicherheit
- Software
- Sourcecode
- Sourcecode-Analyse
- SPÖ
- studi.gv.at
- tu graz
- TU Wien
- Ulrich Wiesner
- Uni Salzburg
- usa
- verfassungsgerichtshof
- vfgh
- video
- wahlcomputer
- Wahlkommission
- Wissenschaftsministerium
- youtube
- ÖH
- ÖH-Uni-Graz
- ÖH-Wahl
- ÖH-Wahlen
- Österreichischen HochschülerInnenschaft
- Österreichischen HochschülerInnenwahlen
- ÖVP
- österreichische hochschülerschaft
Monatsarchiv: Oktober 2009
Wahlcomputer belletristisch
Kritiker der computerisierten Wahlen bekommen offenbar neue Mitstreiter: Schriftsteller. Wer neben Sachbüchern auch mal Unterhaltung mag: Andreas Eschbach hat Wahlbetrug und die Manipulation von Wahlcomputern zum Thema eines leicht satirischen Thrillers mit dem Titel Ein König für Deutschland gemacht (hier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter fun, wahlcomputer
Verschlagwortet mit andreas eschbach, deutschland
2 Kommentare
Open-Source-Wahlsoftware veröffentlicht
Am Mittwoch Abend wurden erstmals erste Teile einer Open-Source-Wahlsoftware veröffentlicht. Die Open Source Digital Voting Foundation (OSDV), denen auch Leute der EFF, Rock the Vote und anderen Organisationen angehören, gab dies in einer Podiumsdiskussion bekannt. Das System soll eine Wählerregistrierungskomponente, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting, news
Verschlagwortet mit EFF, Gregory Miller, John Sebes, Open Source, Open Source Digital Voting Foundation, OSDV, Rock the Vote, Wahlsoftware
2 Kommentare
Sequoia Sourcecode im Internet verfügbar
Das Projekt studysequoia, hinter dem die Election Defense Alliance steckt, hat jetzt erstmals Sequoias (proprietären) Sourcecode im Internet zugänglich gemacht. Der Code wurde dabei auf völlig legalem Weg beschafft. Wie es dazu kam, wird auf der Seite erklärt: The Election … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting, news
Verschlagwortet mit Election Defense Alliance, sequoia, Sourcecode, studysequoia
2 Kommentare
Minister Hahn erneut für Big Brother Awards nominiert
Wie letztes Jahr auch („Hahn wegen E-Voting-Drängen bei Big Brother Award nominiert„) wurde Minister Hahn wegen seines missglückten E-Voting-Versuchs bei den ÖH-Wahlen erneut nominiert. Wir wünschen dieses Mal mehr Glück ;) Die Nominierung auf der Seite der Big Brother Awards Österreich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter news, uni
Verschlagwortet mit ÖH-Wahl, ÖH-Wahlen, big brother awards, Big Brother Awards Österreich, johannes hahn, Minister Hahn, Wissenschaftsminister
3 Kommentare
D: BITKOM fordert Online-Wahlen
Wie die Futurezone berichtet, fordert der deutsche Branchenverband BITKOM Internetwahlen, um „die Wahlbeteiligung zu erhöhen“. Die beauftragte Studie ergab, dass bei der vergangenen Bundestagswahl am 27. September in Deutschland die Wahlbeteiligung gesteigert werden hätte können, falls Online-Wahlen angeboten worden wären: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter international, internetwahlen
Verschlagwortet mit BITKOM, deutschland, internetwahlen, online-wahlen, studie
1 Kommentar
Lettland stoppt E-Voting
Zumindest vorläufig soll es in Lettland zu keinem Einsatz von E-Voting kommen, berichtet die Futurezone in einer kurzen Meldung. Als Gründe werden von offizieller Seite die hohen Kosten, der geringe Nutzen und die fehlenden technischen Voraussetzungen (mangelnde Verbreitung der elektronischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting, international, news
Verschlagwortet mit e-voting, estland, Lettland, Stop
2 Kommentare