Links
RSS Feed
Tags
- A-SIT
- Barbara Ondrisek
- BMWF
- briefwahl
- brz
- buch
- Bundesrechenzentrum
- bundesverfassungsgericht
- Bürgerkarte
- ccc
- Chaos Communication Congress
- chaos computer club
- datenschutzrat
- deutschland
- diebold
- dissertation
- E-Government
- e-voting
- e-voting.cc
- ES&S
- estland
- finnland
- florida
- futurezone
- Gerda Marx
- Gerhart Holzinger
- GRAS
- graz
- Hahn
- Hans Zeger
- i-voting
- Indien
- Internetwahl
- internetwahlen
- johannes hahn
- Michael Gissing
- nedap
- oeh-wahl.gv.at
- online-wahlen
- Peter Purgathofer
- Premier Election Solutions
- q/talk
- quintessenz
- Robert Krimmer
- Rop Gonggrijp
- Schweiz
- Scytl
- sequoia
- sicherheit
- Software
- Sourcecode
- Sourcecode-Analyse
- SPÖ
- studi.gv.at
- tu graz
- TU Wien
- Ulrich Wiesner
- Uni Salzburg
- usa
- verfassungsgerichtshof
- vfgh
- video
- wahlcomputer
- Wahlkommission
- Wissenschaftsministerium
- youtube
- ÖH
- ÖH-Uni-Graz
- ÖH-Wahl
- ÖH-Wahlen
- Österreichischen HochschülerInnenschaft
- Österreichischen HochschülerInnenwahlen
- ÖVP
- österreichische hochschülerschaft
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Schlagwort-Archive: usa
E-Voting-Software in South Dakota zählt zu viele Stimmen
In den USA hat sich mal wieder ein E-Voting-System verzählt, wie Threat Level berichtet. Aktuell kam es bei einer Wahl im US-Bundesstaat South Dakota zu Problemen mit einem optischen Scansystem von ES&S: The machines are a hybrid touch-screen and optical … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting, international, news, wahlcomputer
Verschlagwortet mit ES&S, optischer scanner, Software, South Dakota, usa
1 Kommentar
Unabhängige Analyse der Scytl Remote Voting Software
In Florida wurde letztes Jahr eine unabhängige Experten-Kommission einberufen, die sich die Scytl-Wahlsoftware (Pnyx.core ODBP 1.0) näher anschauen sollte. Der Abschlussbericht dazu liegt vor. Er umfasst 100 Seiten, der einerseits die Auswertung und Ergebnisse der Experten, andererseits sich auf die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting
Verschlagwortet mit Analyse, Final Report, florida, Pnyx.core ODBP, Scytl, Software, usa
1 Kommentar
USA: Honolulu setzt E-Voting ein
Der Bezirk (City and County) Honolulu im US-Bundesstaat Hawaii setzte eine vollständig digitale Wahl, die Neighborhood Board-Wahl um. 115,000 Wähler können ihre Stimme online oder per Mobiltelefon vom 6. bis zum 22. Mai abgeben. Notebooks sind in Wahllokalen aufgestellt (sogenannte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter international, internetwahlen
Verschlagwortet mit hawaii, Honolulu, internetwahlen, Kioskwahlen, Neighborhood Board, online-voting, usa
Kommentar hinterlassen
All your votes are belong to us
Mit der 2003 gegründeten und in Texas beheimateten Lobbygruppe Election Technology Council (ETC) und deren Publikationen konnte man schon früher Spaß haben. Im ETC sind die Top Vier der Hersteller von elektronischen Wahlsystemen vereint: ES&S, Sequoia, Premier (ehemals Diebold) und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting, wahlcomputer
Verschlagwortet mit Dan Wallach, sicherheit, usa
1 Kommentar
Wahlcomputer: Manipulationen und Programmierfehler
Letzte Woche gab es gleich zwei größere Meldungen aus den USA zu der Unzuverlässigkeit und Unsicherheit von Wahlcomputern. Die erste Meldung kommt von techdirt. Im US-Bundesstaat Kentucky kam es demnach zu Manipulationen: The details suggest that there were two parts … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting, news, wahlcomputer
Verschlagwortet mit diebold, Diebold Election Systems, ES&S, Kentucky, Manipulation, netzpolitik, premier elections solutions, Premier Elections Soultions, sicherheit, Softwarefehler, techdirt, Unsicherheit, Unzuverlässigkeit, usa, wahlcomputer, Wired, zuverlässigkeit
3 Kommentare
Diebold: Wahlsysteme mit ‚Clear Button‘ und Stimmenverlusten
Wie Wired und Slashdot berichten, wurde ein Bericht veröffentlicht (.pdf), der untersucht, warum einige Wahlcomputer der Firma Premier Election Solutions (ehemals Diebold) letzten November in Humboldt County (Kalifornien/USA) Stimmen verloren haben. In der damals eingesetzten Softwareversion gab es einen Fehler … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting, international, wahlcomputer
Verschlagwortet mit Clear button, diebold, EAC, Humboldt Report, Premier Election Solutions, Softwarefehler, Stimmverluste, usa
8 Kommentare
Wahlcomputer lassen Stimmen verschwinden
Die Dayton Daily News berichtet, dass die in Montgomery County (Ohio/USA) eingesetzten Wahlcomputer abgegebene Stimmen nicht gezählt haben: Earlier this year [1] Montgomery and Butler counties discovered during the March primary that some votes did not properly upload to tabulation … Weiterlesen
Veröffentlicht unter wahlcomputer
Verschlagwortet mit dayton daily news, diebold, Diebold Election Systems, ohio, premier election solution, usa, wahlcomputer
1 Kommentar
US-Wahlen: Probleme finden wenig Beachtung
Eine erste Zusammenfassung zu den US-Wahlen gab es gerade schon. Ich möchte an dieser Stelle nochmal genauer auf die konkreten Probleme eingehen: Während viele der „Mainstream Medien“, über den Sieg Obama’s berichten, ist die Berichterstattung über die aufgetretenen Probleme bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting, wahlcomputer
Verschlagwortet mit daily show, e-voting, john hodgman, medien, Präsidentschaftswahlen, us presidential election 2008, usa, wahlcomputer
1 Kommentar
Weitere Probleme mit Wahlcomputern in den USA
Lange Schlangen vor den Wahllokalen, ausfallende Wahlmaschinen und überforderte, schlecht eingeschulte Mitarbeiter der Wahlkommission waren die häufigsten Probleme, über die amerikanische Wähler und Wählerinnen klagten. Wie bereits berichtet, war die falsche Ausrichtung der Touchscreens bei DRE (Direct Recording Electronic) Wahlmaschinen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting
Verschlagwortet mit Dan Wallach, DRE, ES&S, Ghostscript, GPL, Kim Zetter, Präsidentschaftswahlen, touchscreen, usa, wahlcomputer, wahlkreismanipulation, West Virginia, Wired Magazine
1 Kommentar
Erste Unregelmäßigkeiten bei den US-Wahlen
Um 20:00 CET (14:00 US West Coast Time) sind bereits 58.000 Beschwerdeanrufe bei CNN wegen der Unregelmäßigkeiten und Pannen bei den US-amerikanischen Präsidentschaftswahlen eingegangen (Quelle: ZIB 20). Lange Schlangen sind meist der Grund, oder auch Probleme mit den dort eingesetzten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter news, wahlcomputer
Verschlagwortet mit Präsidentschaftswahlen, sequoia, Unregelmäßigkeiten, usa, wahlcomputer
Kommentar hinterlassen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.