Links
RSS Feed
Tags
- A-SIT
- Barbara Ondrisek
- BMWF
- briefwahl
- brz
- buch
- Bundesrechenzentrum
- bundesverfassungsgericht
- Bürgerkarte
- ccc
- Chaos Communication Congress
- chaos computer club
- datenschutzrat
- deutschland
- diebold
- dissertation
- E-Government
- e-voting
- e-voting.cc
- ES&S
- estland
- finnland
- florida
- futurezone
- Gerda Marx
- Gerhart Holzinger
- GRAS
- graz
- Hahn
- Hans Zeger
- i-voting
- Indien
- Internetwahl
- internetwahlen
- johannes hahn
- Michael Gissing
- nedap
- oeh-wahl.gv.at
- online-wahlen
- Peter Purgathofer
- Premier Election Solutions
- q/talk
- quintessenz
- Robert Krimmer
- Rop Gonggrijp
- Schweiz
- Scytl
- sequoia
- sicherheit
- Software
- Sourcecode
- Sourcecode-Analyse
- SPÖ
- studi.gv.at
- tu graz
- TU Wien
- Ulrich Wiesner
- Uni Salzburg
- usa
- verfassungsgerichtshof
- vfgh
- video
- wahlcomputer
- Wahlkommission
- Wissenschaftsministerium
- youtube
- ÖH
- ÖH-Uni-Graz
- ÖH-Wahl
- ÖH-Wahlen
- Österreichischen HochschülerInnenschaft
- Österreichischen HochschülerInnenwahlen
- ÖVP
- österreichische hochschülerschaft
Monatsarchiv: August 2010
Hari Prasad aus der Haft entlassen
Wie Rop Gonggrijp berichtet, ist der indische Wahlcomputer-Forscher, der nach dem Wahlcomputer-Hack aus absurden Gründen verhaftet worden war, seit gestern wieder auf freiem Fuß. Detaillierte Informationen zu den indischen Wahlcomputern sind in einer aufgezeichneten Podiumsdiskussion (mp3) zu erfahren, die Anfang … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting, international, news, wahlcomputer
Verschlagwortet mit e-voting, Indien, wahlcomputer
Kommentar hinterlassen
Indischer Wahlcomputerforscher verhaftet (Update)
Vor ein paar Wochen haben wir hier auf papierwahl.at über die Sicherheit von indischen Wahlcomputern berichtet. In diesem Zusammenhang wurde am gestrigen Samstag einer der beteiligten Forscher, Hari Prasad, in Hyderabad (Indien) festgenommen. Freedom to Tinker berichtet zu dem Vorfall: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting, international, news, wahlcomputer
Verschlagwortet mit e-voting, Hari Prasad, indiaevm.org, Indien, Researcher
2 Kommentare
Pac-Man auf Wahlcomputern
Nachdem die Initiative Wij vertrouwen stemcomputers niet Nedap-Wahlcomputern das Schachspielen beigebracht hat, schreitet die Umfunktionierung von Wahlcomputern zu Spielecomputern voran. Im aktuellen Beispiel berichtet Slashdot von Bastlern der University of Michigan und der Princeton University, die sich dran gemacht und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter fun, international, wahlcomputer
Verschlagwortet mit Pacman, Princeton University, sequoia, University of Michigan
1 Kommentar
Auf zum Verfassungsgerichtshof
Der Standard und futurezone berichten heute, dass der klägliche E-Voting-Versuch bei den ÖH-Wahlen ab Ende August 2010 endlich vor dem Verfassungsgerichtshof landet. Einige erinnern sich vielleicht noch: Am 18. Mai 2009 startet kurz vor dem offiziellen Beginn der Papierwahl das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting, internetwahlen, news, recht, uni
Verschlagwortet mit ÖH-Wahlen, futurezone, GRAS, vfgh
Kommentar hinterlassen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.