Dank E-Voting kam es bereits zu einigen Fehlermeldungen und Abstürzen bei den elektronischen ÖH-Wahlen, die diese Woche bis Freitag Abend laufen. Die GRAS berichtet:
Studentin wollte wählen, System stürzte ab.
Wie eine Studentin heute früh der GRAS berichtete, ist bei ihrem Versuch zu wählen das E-Voting System abgestürzt. Die Studentin erhielt eine Fehlermeldung, dass aus Sicherheitsgründen plötzlich die Sitzung beendet wurde. Der Button, der zur Seite zurückführen sollte, konnte nicht angeklickt werden. Erst beim zweiten Versuch nach neuem Einloggen konnte sie ihre Stimme abgeben. Das Vertrauen in das System sei damit aber nicht mehr vorhanden.
„Dass E-Voting nicht zu verantworten ist, hat sich nun einmal mehr bestätigt“, so Sigrid Maurer, Spitzenkandidatin der GRAS. Auch in der Nacht auf Montag brach die oeh-wahl.gv.at Seite zusammen und war für einige Zeit gar nicht erreichbar bzw. fehlerhaft.Die Screenshots des Wahlversuches und weitere Informationen unter:
http://www.flickr.com/photos/diegras/sets/72157618314676829/
Die Fehlermeldung:
Hier war der Server nicht erreichbar:
Ebenfalls ist ein bekannter Effekt aufgefallen, dass man kein richtiges Gefühl hat, als hätte man gewählt. Das Ritual der Stimmabgabe und des Werfens des Kuverts in die Urne fehlt. Siehe auch Artikel „Habe ich jetzt schon gewählt?„.
Pingback: Das erste Mal: E-Voting bei der ÖH-Wahl bei Matrikelnummer
Warum sollte sich das Scytl-System anders verhalten, als in England und in Finnland oder in Florida? Wer die offiziellen Reports dazu gelesen hat, wußte was da kommt. Ich frage mich, welcher Teufel da wen geritten hat, ein System auszusuchen, dass bereits mehrmals im Einsatz solche Schwierigkeiten gemacht hat. Gibt es da kein anderes System auf der Welt?
Pingback: Nur 0,8% Wahlbeiteiligung bei den ÖH-Wahlen via Internet « papierwahl.at – Kritik an E-Voting