Auf www.bmwf.gv.at/submenue/evoting/ findet man offizielle Informationen des Ministeriums für Wissenschaft und Forschung zu dem E-Voting-Echtwahlversuch übers Internet bei den kommenden ÖH-Wahlen [via Robert]. Die Zusammenfassung:
Termin: Die elektronische Wahl findet in der Woche vor der Papierwahl statt.
Voraussetzungen: Man braucht eine freigeschaltete Bürgerkarten-Funktion auf einer E-Card oder einer anderen Chipkarte, die Bürgerkarten-Software muss am Computer mit Internetanschluss installiert werden, ein Kartenlesegerät muss angeschlossen sein.
Stimmabgabe: Auf der offiziellen Wahlseite (oeh-wahl.gv.at) wählt man eine Universität aus, für die man wahlberechtigt ist, loggt sich mit der Bürgerkarte ein, wählt eine Studienrichtung aus, falls man mehrere inskribiert hat, und gibt die Stimme ab.
Auszählung: Die Stimmen gesammelt, durchmischt und nach Schluss der Wahllokale gemeinsam mit den Papierstimmen ausgezählt.
Detailliertere Informationen werden wohl noch folgen.
Pingback: E-Voting Pressekonferenzen der ÖHs « electrobabe.at