Links
RSS Feed
Tags
- A-SIT
- Barbara Ondrisek
- BMWF
- briefwahl
- brz
- buch
- Bundesrechenzentrum
- bundesverfassungsgericht
- Bürgerkarte
- ccc
- Chaos Communication Congress
- chaos computer club
- datenschutzrat
- deutschland
- diebold
- dissertation
- E-Government
- e-voting
- e-voting.cc
- ES&S
- estland
- finnland
- florida
- futurezone
- Gerda Marx
- Gerhart Holzinger
- GRAS
- graz
- Hahn
- Hans Zeger
- i-voting
- Indien
- Internetwahl
- internetwahlen
- johannes hahn
- Michael Gissing
- nedap
- oeh-wahl.gv.at
- online-wahlen
- Peter Purgathofer
- Premier Election Solutions
- q/talk
- quintessenz
- Robert Krimmer
- Rop Gonggrijp
- Schweiz
- Scytl
- sequoia
- sicherheit
- Software
- Sourcecode
- Sourcecode-Analyse
- SPÖ
- studi.gv.at
- tu graz
- TU Wien
- Ulrich Wiesner
- Uni Salzburg
- usa
- verfassungsgerichtshof
- vfgh
- video
- wahlcomputer
- Wahlkommission
- Wissenschaftsministerium
- youtube
- ÖH
- ÖH-Uni-Graz
- ÖH-Wahl
- ÖH-Wahlen
- Österreichischen HochschülerInnenschaft
- Österreichischen HochschülerInnenwahlen
- ÖVP
- österreichische hochschülerschaft
Tagesarchiv: Oktober 17, 2008
Hahn wegen E-Voting-Drängen bei Big Brother Award nominiert
Bei den kommenden Big Brother Awards ist unser schwarzer Minister wegen seines Drängens auf Internetwahlen mit Bürgerkarte bei den kommenden ÖH-Wahlen in der Kategorie Behörden und Verwaltung nominiert worden. Wissenschaftsminister Johannes Hahn [ÖVP]: E-Voting um jeden Preis: Unermüdlich verfolgt Wissenschaftsminister … Weiterlesen
Veröffentlicht unter internetwahlen, uni
Verschlagwortet mit Bürgerkarte, big brother awards, briefwahl, Bundesvergabeamt, datenschutzrat, e-voting, internetwahlen, johannes hahn
3 Kommentare
papierwahl.at ist gestartet
Hier, auf der neuen Seite papierwahl.at, können sich E-Voting-Kritiker, E-Voting-Gegner wie auch skeptische Bürger informieren und sammeln. Die Initiative für ein kritisches Betrachten von elektronischen Wahlformen ist vor allem wegen des Drängens des österreichischen Wissenschaftsministers hin zu Internetwahlen bei den … Weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.