Links
RSS Feed
Tags
- A-SIT
- Barbara Ondrisek
- BMWF
- briefwahl
- brz
- buch
- Bundesrechenzentrum
- bundesverfassungsgericht
- Bürgerkarte
- ccc
- Chaos Communication Congress
- chaos computer club
- datenschutzrat
- deutschland
- diebold
- dissertation
- E-Government
- e-voting
- e-voting.cc
- ES&S
- estland
- finnland
- florida
- futurezone
- Gerda Marx
- Gerhart Holzinger
- GRAS
- graz
- Hahn
- Hans Zeger
- i-voting
- Indien
- Internetwahl
- internetwahlen
- johannes hahn
- Michael Gissing
- nedap
- oeh-wahl.gv.at
- online-wahlen
- Peter Purgathofer
- Premier Election Solutions
- q/talk
- quintessenz
- Robert Krimmer
- Rop Gonggrijp
- Schweiz
- Scytl
- sequoia
- sicherheit
- Software
- Sourcecode
- Sourcecode-Analyse
- SPÖ
- studi.gv.at
- tu graz
- TU Wien
- Ulrich Wiesner
- Uni Salzburg
- usa
- verfassungsgerichtshof
- vfgh
- video
- wahlcomputer
- Wahlkommission
- Wissenschaftsministerium
- youtube
- ÖH
- ÖH-Uni-Graz
- ÖH-Wahl
- ÖH-Wahlen
- Österreichischen HochschülerInnenschaft
- Österreichischen HochschülerInnenwahlen
- ÖVP
- österreichische hochschülerschaft
Monatsarchiv: Juli 2013
Schweizer E-Voting ist manipulierbar
Kurzes News-Update: Wie netzpolitik.org berichtet, ist auch das schweizer E-Voting System nicht vor Angriffen sicher. Das E-Voting System das in der Schweiz in Genf, Bern, Luzern und Basel-Stadt eingesetzt wird, wurde durch Sicherheitsexperten Sebastien Andrivet gehackt. Andrivet hatte auf der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting, international, news
Verschlagwortet mit e-voting, Nuit du Hack, Schweiz, Sebastien Andrivet
Kommentar hinterlassen
Optische Scanner
Als Alternative zu Wahlcomputern finden immer mehr optische Scanner-Systeme Anwendung. Dafür werden häufig die Wahlzettel so angepaßt, daß der Zählcomputer sie besser einlesen kann. Hier ist ein typisches Bild, wie Wahlzettel dann gestaltet werden. Die Anbieter solcher optischen Scanner versprechen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter e-voting, international
Verschlagwortet mit scanner, usa
Kommentar hinterlassen