ÖH-Internetwahlen werden vom Bundesrechenzentrum abwickelt

Die kommenden ÖH-Wahlen im Frühling werden vom Bundesrechenzentrum abgewickelt. Somit ist also der Einsatz von Internetwahlen trotz anhaltender Proteste der ÖH fix.

Heute in der futurezone:

Das Wissenschaftsministerium hat das Bundesrechenzentrum (BRZ) mit Anpassung und Betrieb der vom spanischen Anbieter Scytl zugekauften Wahlsoftware sowie der Sicherheitsüberprüfung während der Abstimmungen betraut.

Bei den ÖH-Wahlen können nun StudentInnen parallel zur konventionellen Wahl ihre Stimme auch digital abgeben. Um das tun zu können, müssen sie aber im Vorfeld eine Bürgerkarte besitzen und etwa ihre E-Card als Bürgerkarte freischalten lassen. Das Kartenlesegerät gibt es für StudentInnen zur Zeit durch die Aktion studi.gv.at gratis.

Zur Beruhigung der Gemüter lädt Minister Hahn heute zur E-Voting-Enquete ein. Allerdings werden noch weit mehr Interviews, wie etwa das gestern für chilli.cc notwendig sein, um StudentInnen zu überzeugen.

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter e-voting abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu ÖH-Internetwahlen werden vom Bundesrechenzentrum abwickelt

  1. Pingback: Nachbetrachtung E-Voting-Enquete « papierwahl.at

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s