„E-Voting? Retry – Ignore – Abort“ im Metalab

Hier die Folien des Vortrags von Goesta Smekal im Metalab vom 26.11.2008 veranstaltet von der Linux User Group Austria. Kurzfassung des Vortrages:

Einkaufen, Arbeiten, Behördenwege, unsere Freizeit gestalten – längst sind wir gewohnt wesentliche Aspekte des täglichen Lebens mit Computerunterstützung zu erledigen. Stimmzettel werden nach Wahlen hierzulande immer noch von Hand ausgezählt.

Wie kommt das? Was sind die rechtlichen Grundlagen für die Abwicklung von Wahlen in Österreich? Welche Rahmenbedingungen sind für eine demokratische Stimmabgabe wichtig? Was kann ein elektronisches System hier leisten und welchen Anforderungen muss es gerecht werden?

Der Vortragende ist von juristischem Fachwissen unbelastet, wagt aber dennoch als interessierter Laie einen Blick hinter die Kulissen der Demokratie.

Ausgehend davon, wie freie, demokratische Wahlen grundlegend funktionieren wollen wir uns letztlich fragen, wie ein e-Voting System aufgebaut sein muss um das zu leisten, was der Souverän in einer Demokratie von ihm erwartet.

Der Vortrag geht nach etwa einer Stunde hoffentlich in eine angeregte Diskussion über …

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter konferenzen und veranstaltungen abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s